Weißes Pulver Anatas und Rutil Titandioxid Cas 13463-67-7
Titandioxid kommt natürlicherweise in Titanerzen wie Titanerz und Rutil vor. Seine Molekularstruktur verleiht ihm eine hohe Helligkeit und Deckkraft. Das in der Industrie am häufigsten verwendete Weißpigment wird in Bau-, Industrie- und Autolacken verwendet; Kunststoffe für Möbel, Elektrogeräte, Kunststoffbänder und Kunststoffboxen; hochwertige Zeitschriften, Broschüren und Papier für Filme sowie Spezialprodukte wie Tinte, Gummi, Leder und Elastomere.
Artikel | Standard | Ergebnisse |
Aussehen | Weißes Pulver | Konform |
Geruch | Geruchlos | Konform |
Partikelgrößenmessgerät (D50) | ≥0,1 μm | >0,1 μm |
Blitzleistung | ≥95 % | 98,5 |
Reinheit | ≥99 % | 99,35 |
Trocknungsverlust (1,0 g, 105℃,3 Std.) | ≤0,5 % | 0,19 |
Glühverlust ((1,0 g, 800℃,1 Std.) | ≤0,5 % | 0,16 |
Wasserlösliche Substanz | ≤0,25 % | 0,20 |
Säurelösliche Substanz | ≤0,5 % | 0,17 |
Eisensalz | ≤0,02 % | 0,01 |
Weiße | ≥96 % | 99,2 |
Aluminiumoxid und Siliciumdioxid (Al2O3und Sio2) | ≤0,5 % | <0,5 |
Pb | ≤3 ppm | <3 |
As | ≤1 ppm | <1 |
Sb | ≤1 ppm | <1 |
Hg | ≤0,2 ppm | <0,1 |
Cd | ≤0,5 ppm | <0,5 |
Cr | ≤10 ppm | <10 |
PH | 6,5-7,2 | 7.04 |
1. Wird in der Farben-, Tinten-, Kunststoff-, Gummi-, Papier-, Chemiefaser- und anderen Industriezweigen verwendet.
Essbares weißes Pigment; Kompatibilisator. Häufig verwendete Kieselsäure und/oder Aluminiumoxid als Dispergierhilfsmittel
2. Weißes anorganisches Pigment. Es ist eines der stärksten Weißpigmente mit ausgezeichneter Deckkraft und Farbechtheit, geeignet für deckende weiße Produkte.
3. Der Rutil-Typ eignet sich besonders für Kunststoffprodukte im Außenbereich, da er den Produkten eine gute Lichtstabilität verleiht. Der Anatas-Typ wird hauptsächlich für Innenprodukte verwendet, weist jedoch ein leicht blaues Licht, einen hohen Weißgrad, eine große Deckkraft, eine starke Farbkraft und eine gute Dispersion auf.
4. Titandioxid wird häufig als Farbe, Papier, Gummi, Kunststoff, Emaille, Glas, Kosmetik, Tinte, Aquarell- und Ölfarbe verwendet und findet auch in der Metallurgie, im Radio, in der Keramik und bei der Herstellung von Schweißelektroden Verwendung. In den letzten Jahren wurden spezielle Anwendungen für nanoskaliges Titandioxid entdeckt, beispielsweise in Sonnenschutzkosmetik, Holzschutz, Lebensmittelverpackungen, landwirtschaftlichen Kunststofffolien, Natur- und Chemiefasern, transparenten, langlebigen Decklacken und effektiven Pigmenten. Darüber hinaus kann es als hocheffizienter Photokatalysator, Adsorbent, Festschmierstoffzusatz usw. eingesetzt werden. Verwendung: für Farbe, Kunststoff, Gummi usw.
25-kg-Sack oder Kundenwunsch. Vor Licht geschützt bei einer Temperatur unter 25 °C aufbewahren.

Titandioxid Cas 13463-67-7