Kojisäure mit Cas 501-30-4
Kojisäure, auch bekannt als Kojisäure und Saftsäure, ist eine organische Säure mit antibakterieller Wirkung, die durch aerobe Fermentation von Glukose durch Aspergillus candida bei 30–32 °C entsteht.
Aussehen | Fast weißer Kristall oder Pulver |
Reinheit(%) | ≥99,0 |
Chlorid (mg/kg) | <100 |
Schwermetalle (%) | 0,0001 |
Arsen(%) | 0,0001 |
Eisen(%) | 0,001 |
Schmelzpunkt(%) | 152-156 |
Trocknungsverlust (%) | 1.0 |
Glührückstand (%) | 0,2 |
Kojisäure ist ein Tyrosinasehemmer, der präventiv mit Kupferionen in der Tyrosinase kochen kann, wodurch die Kupferionen unwirksam werden und die Synthese von Dopachrom gehemmt wird.
Kojisäure könnte sich zu einem neuen Lebensmittelzusatzstoff entwickeln. Ihre Leistung als Lebensmittelkonservierungsmittel ist idealer als die von Sorbinsäure
Wird in Kosmetika, Lebensmittelzusatzstoffen, Pharmazeutika usw. verwendet und kann auch als Tyrosinasehemmer verwendet werden; Lebensmittelantioxidantien
25 kg/Fass, 9 Tonnen/20-Fuß-Container
25 kg/Beutel, 20 Tonnen/20'-Container

Kojisäure mit CAS 501-30-4