Welan-Gummi CAS 96949-22-3
Welangummi (CAS 96949-22-3) ist ein lösliches extrazelluläres Polysaccharid, das von Alcaligenes sp. durch aerobe Submersfermentation produziert wird. Aufgrund seiner guten Verdickungs- und Antisegregationseigenschaften wird Welangummi als guter Stabilisator und Verdicker verwendet. Einsatzgebiete sind Zementmörtel, Beton und andere Baustoffe.
Aussehen | Cremeweißes bis hellbraunes Pulver |
Löslichkeit | Warmes oder kaltes Wasser |
Viskosität 1 % Gummi zu 1 % KCL Brookfield, LVT. 60 U/min, Frühling 3, 25 °C |
Min. 1500 mPa.s |
Trocknungsverlust | max.13,0% |
PH (einer 1%igen Lösung) | 5,0–9,5 |
Partikelgröße | 92 % durch 60 Maschen |
In der Lebensmittelindustrie kann Welangummi bei der Verarbeitung von Backwaren, Milchprodukten, Säften, Milchgetränken, Zuckerüberzügen, Glasuren, Marmeladen, Fleischprodukten und verschiedenen Desserts verwendet werden.
In der Erdölindustrie kann Welangummi zur Herstellung von Bohrschlamm verwendet werden, um die Viskosität wasserbasierter Bohrflüssigkeiten zu erhalten und ihre rheologischen Eigenschaften zu kontrollieren. Welangummi ist zudem ein neuartiges Ölverdrängungsmittel, das bei der tertiären Ölförderung aus Ölquellen eingesetzt wird. Wird Welangummi in einer wässrigen Lösung geeigneter Konzentration in die Bohrung injiziert und in die Ölschicht gepresst, um das Öl zu verdrängen, kann die Ölförderungsrate deutlich verbessert werden. Darüber hinaus kann Welangummi auch als Fließverbesserer bei der Bohrlochkomplettierung, der Überholung, der Formationsaufspaltung und dem Schweröltransport eingesetzt werden.
25 kg/Beutel

Welan-Gummi CAS 96949-22-3

Welan-Gummi CAS 96949-22-3