Trimangantetraoxid CAS 1317-35-7
Trimangantetraoxid, schwarzer tetragonaler Kristall. Unlöslich in Wasser, löslich in Salzsäure. Weichmagnetischer Ferrit wird durch Sintern und Mischen von Mangan-, Zink- und Eisenoxiden in einem bestimmten Verhältnis hergestellt. Er hat eine schmale Remanenz-Induktionskurve und kann wiederholt magnetisiert werden. Gleichzeitig ist sein Gleichstromwiderstand hoch, wodurch Wirbelstromverluste vermieden werden können.
Artikel | Spezifikation |
Dampfdruck | 0 Pa bei 25 °C |
Dichte | 4,8 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Schmelzpunkt | 1705 °C |
LÖSLICH | unlösliches H2O [KIR81] |
Reinheit | 99 % |
MW | 228,81 |
Trimangantetraoxid wird hauptsächlich in der Elektronikindustrie als Rohstoff zur Herstellung von weichmagnetischem Ferrit verwendet. Weichmagnetisches Ferrit wird durch Sintern und Mischen von Mangan-, Zink- und Eisenoxiden in einem bestimmten Verhältnis hergestellt. Es hat eine schmale Remanenz-Induktionskurve und kann wiederholt magnetisiert werden. Gleichzeitig ist sein Gleichstromwiderstand hoch, wodurch Wirbelstromverluste vermieden werden können.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Trimangantetraoxid CAS 1317-35-7

Trimangantetraoxid CAS 1317-35-7