Tetraacetylethylendiamin TAED CAS 10543-57-4
Tetraacetylethylendiamin, abgekürzt TAED, reagiert in einer alkalischen Umgebung leicht mit Peroxid und bildet Peressigsäure. Tetraacetylethylendiamin TAED hat bei niedrigeren Temperaturen eine stärkere Bleichwirkung als Wasserstoffperoxid und wird üblicherweise als Bleichaktivator für Peroxid verwendet.
Artikel | Standard | |
Aussehen | Cremefarben. Frei fließendes Agglomerat, frei von Fremdkörpern und Klumpen | |
Geruch | Mild, kein Essigsäuregeruch | |
Größenverteilung (50 g, 5 min), % | ≥1.600 mm | ≤2,0 |
<0,150 mm | ≤3,0 | |
TAED-Gehalt (HPLC), Gew.-% | 92,0 ± 2,0 | |
Schüttdichte, g/l | 420~650 | |
Feuchtigkeit (Karl Fischer), Gew.-% | ≤2,0 | |
Fe-Gehalt, mg/kg | ≤20 |
Tetraacetylethylendiamin (TAED) wird üblicherweise zusammen mit Natriumpercarbonat oder Natriumperborat in Wasch- und Spülmitteln usw. verwendet und hat starke bleichende, desinfizierende und sterilisierende Eigenschaften. Gleichzeitig trägt TAED dazu bei, die Bleichschäden an Baumwollgeweben zu reduzieren. Die Reaktionsprodukte sind biologisch abbaubar und daher ein ideales Bleichmittel.
25 kg Netto-Papiersack, 600 kg/650 kg Netto-Jumbosack mit PE-Innenfutter.

Tetraacetylethylendiamin TAED CAS 10543-57-4

Tetraacetylethylendiamin TAED CAS 10543-57-4