Strontiumtitanat mit CAS 12060-59-2 für Industrie und Elektro
Strontiumtitanat (SrTiO3) hat eine typische Perowskitstruktur. Die relative Dichte beträgt 5,13. Der Schmelzpunkt liegt bei 2080 °C. Mit seinem hohen Brechungsindex und seiner hohen Dielektrizitätskonstante ist es ein wichtiger Rohstoff für die Elektronikindustrie. Es wird zur automatischen Einstellung von Heizelementen und zur Herstellung von Komponenten mit Entmagnetisierungseffekt verwendet.
ARTIKEL | STANDARD | ERGEBNISSE |
Aussehen | Weißes Pulver | Konform |
SrO/TiO2 Molverhältnis | 0,99–1,01 | 0,996 |
Fe2O3 | ≤0,1 | 0,016 |
BaO | ≤0,1 | 0,014 |
CaO | ≤0,1 | 0,21 |
Na2O+K2O | ≤0,1 | 0,007 |
Al2O3 | ≤0,1 | 0,005 |
Partikelgröße (D50) | 1–3 μm | 1,14 μm |
H2O | ≤0,5 | 0,08 |
Lg-Verlust | ≤0,5 | 0,12 |
1. Im Keramikbereich wird es zur Herstellung von Keramikkondensatoren, piezoelektrischen Keramikmaterialien, Keramiksensoren und Mikrowellenkeramikkomponenten verwendet. Es kann auch als Pigment, Emaille, hitzebeständiges Material und Isoliermaterial verwendet werden.
2. Elektronische Funktionskeramiken mit hoher Dielektrizitätskonstante, geringem dielektrischen Verlust und guter thermischer Stabilität werden in der Elektronik-, Maschinenbau- und Keramikindustrie häufig verwendet.
25-kg-Sack oder Kundenanforderung. Vor Licht geschützt bei einer Temperatur unter 25 °C aufbewahren.

Strontiumtitanat mit CAS 12060-59-2