Natriumeisenoxalathydrat CAS 5936-14-1
Natriumeisenoxalat ist eine anorganische Koordinationsverbindung. Die häufigste Form ist das Trihydrat, das als smaragdgrüne Kristalle oder Pulver vorliegt (die wässrige Lösung ist gelbgrün). Es ist hochlichtempfindlich und zersetzt sich bei Lichteinwirkung, daher muss es lichtgeschützt gelagert werden. Es ist leicht wasserlöslich und seine Lösung hat reduzierende Eigenschaften.
Inhalt ≥, % | >93,0 |
Aussehen | Gelblich grün |
Wasserunlösliche Stoffe, % | 0,02 |
Chlorid (CI),% | 0,01 |
Schwermetalle (gemessen in Pb), % | 0,005 |
PH (10 g/L25 °C) | 3,5-5,5 |
1. Lichtempfindliche Materialien und Bildgebungstechnologie
Natriumeisenoxalat unterliegt einer Photoreduktionsreaktion unter ultraviolettem Licht und erzeugt Preußischblau, das in der klassischen Fotografie, bei der Herstellung von Blaupausen und in der künstlerischen Gestaltung verwendet wird.
2. Chemische Synthese und Katalyse
Natriumeisen(III)-oxalathydrat ist ein typischer Eisen(III)-oxalatkomplex und wird zur Untersuchung der Struktur, Stabilität und Redoxeigenschaften von Übergangsmetallkomplexen verwendet.
3. Batterien und Energiematerialien
Die Oxalat-Gerüststruktur kann als Zwischenprodukt für Elektrodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien dienen.
4. Abwasserbehandlung:
Unter bestimmten Bedingungen können Eisenoxalatkomplexe an Fenton-ähnlichen Reaktionen zum Abbau organischer Schadstoffe teilnehmen.
25 kg/Fass, 9 Tonnen/20-Fuß-Container
25 kg/Beutel, 20 Tonnen/20'-Container

Natriumeisenoxalathydrat CAS 5936-14-1

Natriumeisenoxalathydrat CAS 5936-14-1