Kaliumamylxanthogenat CAS 2720-73-2
Kaliumamylxanthogenat ist eine organische Schwefelverbindung mit der chemischen Formel CH3(CH2)4OCS2K. Es ist ein hellgelbes Pulver mit stechendem Geruch und ist wasserlöslich. Es wird häufig im Flotationsprozess zur Erztrennung im Bergbau eingesetzt.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 497,18℃ [bei 101 325 Pa] |
Dichte | 1,24 [bei 20℃] |
Dampfdruck | 0 Pa bei 25 °C |
Reinheit | 97,0 % |
Lagerbedingungen | Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur |
Kaliumamylsantat ist ein starker Sammler, der hauptsächlich bei der Flotation von Nichteisenmetallmineralien eingesetzt wird, die eine hohe Sammelleistung ohne Selektivität erfordern. Es eignet sich beispielsweise gut für die Flotation von oxidiertem Sulfiderz, oxidiertem Kupfererz und oxidiertem Bleierz (sulfidiert mit Natriumsulfid oder Natriumhydrogensulfid). Auch bei der Flotation von Kupfer-Nickel-Sulfiderzen und goldhaltigem Pyrit erzielt dieses Produkt gute Trenneffekte.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Kaliumamylxanthogenat CAS 2720-73-2

Kaliumamylxanthogenat CAS 2720-73-2