Poly(tetrafluorethylen) CAS 9002-84-0
Polytetrafluorethylen gilt als König der Kunststoffe. Es handelt sich um eine Polymerverbindung, die durch Additionspolymerisation von Tetrafluorethylen entsteht. Es gibt drei Arten: Granulat, Pulver und dispergierte Flüssigkeit. Die Dichte des Feststoffs beträgt 2,25 g/cm³. Die Farbe ist reinweiß, halbtransparent und weist eine gute Hitzebeständigkeit auf. Die Betriebstemperatur kann zwischen -75 °C und 250 °C liegen. Die bei Erhitzung auf 415 °C entstehenden Gase sind für den Menschen schädlich.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 400 °C |
Dichte | 2,15 g/ml bei 25 °C |
Schmelzpunkt | 327 °C |
Geruch | geschmacklos |
Widerstand | 1,35 |
Lagerbedingungen | Bei -20 °C lagern |
Poly(tetrafluorethylen) wird in der Elektronikindustrie zur Isolierung von elektronischen Computersignalleitungen, Kabeln, elektronischen Hochfrequenzinstrumenten sowie zur Herstellung von Hochfrequenzkabeln, Hochpräzisionskondensatoren, Drähten usw. verwendet. In der Bauindustrie wird es zur Herstellung großer Rohrleitungen, Stahlkonstruktionsdachstühlen, Brücken usw. verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Poly(tetrafluorethylen) CAS 9002-84-0

Poly(tetrafluorethylen) CAS 9002-84-0