Polypropylen CAS 9003-07-0
Polypropylen ist in der Regel ein halbtransparenter Feststoff, geruchlos, geschmacklos und ungiftig. Mit einer relativen Dichte von 0,90–0,91 ist es der leichteste Kunststoff im allgemeinen Gebrauch. Aufgrund seiner regelmäßigen Struktur hat es einen Schmelzpunkt von bis zu 167 °C und ist hitzebeständig. Seine Dauergebrauchstemperatur kann 110–120 °C erreichen und es verformt sich bei 150 °C unter äußerer Krafteinwirkung nicht. Es ist korrosionsbeständig und weist eine gute elektrische Isolierleistung auf.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 120-132 °C |
Dichte | 0,9 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Lagerbedingungen | -20°C |
Flammpunkt | >470 |
Brechungsindex | n20/D 1,49 (lit.) |
MW | 354.56708 |
Polypropylen eignet sich zur Herstellung von Kalt- und Warmwasserrohren sowie Armaturen für die Wasserversorgung und -entsorgung. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Kriechfestigkeit und ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Wärmealterung aus. Polypropylen wird für dekorative Teile wie Stoßstangen, Instrumententafeln, Heizungsgehäuse, Gleitstreifen, Batteriegehäuse und Türverkleidungen verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Polypropylen CAS 9003-07-0

Polypropylen CAS 9003-07-0