Polyethylen CAS 9002-88-4
Polyethylen ist ein gesättigter Kohlenwasserstoff mit paraffinähnlicher Struktur. Es handelt sich um einen hochmolekularen Kunststoff, der durch Polymerisation von Ethylen hergestellt wird. Polyethylenmoleküle weisen keine Polaritätsgene auf, haben eine geringe Wasseraufnahme und sind gut stabil. Bei Raumtemperatur ist es in herkömmlichen Lösungsmitteln unlöslich, stabil gegenüber Alkoholen, Ethern, Ketonen, Estern, schwachen Säuren und schwachen Basen. Es kann jedoch in fetthaltigen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und halogenierten Kohlenwasserstoffen quellen, durch starke sauerstoffhaltige Säuren korrodieren und beim Erhitzen oder Bestrahlen an der Luft oxidieren.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 48–110 °C (Druck: 9 Torr) |
Dichte | 0,962 g/ml bei 25 °C |
Schmelzpunkt | 92 °C |
Flammpunkt | 270 °C |
Widerstand | 1,51 |
Lagerbedingungen | -20°C |
1. Polyethylen kann zu Folien, Draht- und Kabelummantelungen, Rohren, verschiedenen Hohlprodukten, Spritzgussprodukten, Fasern usw. verarbeitet werden. Es wird häufig in Branchen wie der Landwirtschaft, der Verpackungsindustrie und der Automobilindustrie verwendet.
2. Aus PE lassen sich hochschlagfeste Kunststoffprofile und Gummizusätze herstellen,
3. Es kann als Verpackungsmaterial für Industrie- und Agrarprodukte, Lebensmittel, Abdeckfolien für Pflanzensetzlinge, Sickerschutzfolien für Kanäle und Reservoirs usw. verwendet werden.
4. Wird in der Lebensmittelindustrie als Kauhilfe für Gummibonbons verwendet.
5. Als Ersatz für Stahl kann es auch als Spezialfolie, Großbehälter, Großrohr, Platte und Sintermaterial verwendet werden.Anwendung
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Polyethylen CAS 9002-88-4

Polyethylen CAS 9002-88-4