Polyanilin CAS 25233-30-1
Polyanilin ist ein polymerer Kunststoff, der allgemein als leitfähiger Kunststoff bekannt ist. Polyanilin ist eine der wichtigsten leitfähigen Polymerarten. Polyanilin ist eine Polymerverbindung mit besonderen elektrischen und optischen Eigenschaften, die nach Dotierung Leitfähigkeit und elektrochemische Eigenschaften aufweisen kann. Nach einer bestimmten Verarbeitung können verschiedene Geräte und Materialien mit speziellen Funktionen hergestellt werden, z. B. Ureasesensoren, die als biologische oder chemische Sensoren verwendet werden können, Elektronenfeldemissionsquellen, Elektrodenmaterialien mit besserer Reversibilität als herkömmliche Lithiumelektrodenmaterialien bei Lade- und Entladevorgängen, selektive Membranmaterialien, antistatische und elektromagnetische Abschirmmaterialien, leitfähige Fasern, Korrosionsschutzmaterialien usw.
Artikel | Standard |
Aussehen | Dunkel-/hellgrünes/schwarzes Pulver oder Paste |
Inhalt | ≥98 % |
Leitfähigkeit s/cm | 10-6-100 |
Dopingquote % | >20 |
Dispersion Gew.-% | >10 |
Wasser (Gew.-%) | <2 |
Scheinbare Dichte g/cm3 | 0,25–0,35 |
Partikelgröße μm | <30 |
Bearbeitbare Temperatur ℃ | <260 |
Wasseraufnahme Gew.-% | 1–3 |
1. Leitfähige Polymere. Geeignet für Spin-Coating.
2. Additive in Polymermischungen und Dispersionen zur elektromagnetischen Abschirmung, Ladungsverlust, Elektroden, Batterien und Sensoren.
25 kg/Fass oder Kundenwunsch.

Polyanilin CAS 25233-30-1

Polyanilin CAS 25233-30-1