Unilong

Nachricht

Welches Mückenschutzmittel ist sicherer und wirksamer?

Ethylbutylacetylaminopropionat, ein Wirkstoff zur Mückenabwehr, wird häufig in Toilettenwasser, Mückenschutzflüssigkeiten und Mückenschutzsprays verwendet. Es vertreibt bei Mensch und Tier wirksam Mücken, Zecken, Fliegen, Flöhe und Läuse. Sein mückenabwehrendes Prinzip besteht darin, durch Verflüchtigung eine Dampfbarriere um die Haut zu bilden. Diese Barriere stört den Sensor der Mückenantennen, der flüchtige Stoffe auf der menschlichen Körperoberfläche erkennt, sodass Mückenstiche vermieden werden.

Ethyl-butylacetylaminopropionat

Mückenabweisendes Toilettenwasser wird häufig verwendet, da es bequem zu tragen ist, Mücken jederzeit abwehren kann, einen wohlriechenden Geruch hat, sich kühl und angenehm anfühlt und Hitzeausschlag, Juckreiz und Hitze lindert. Beim Kauf von mückenabweisendem Toilettenwasser müssen wir jedoch auf die Sicherheit der mückenabweisenden Inhaltsstoffe achten.
Die am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe von flüssigen Mückenschutzmitteln sind Ethylbutylacetaminopropionat und DEET. DEET wurde nach seiner Einführung im zivilen Bereich im Jahr 1957 häufig als Mückenschutzmittel eingesetzt. Allerdings zweifeln Wissenschaftler zunehmend an der Sicherheit dieses Wirkstoffs. In vielen Ländern ist die Zugabe von DEET in Kinderprodukten eingeschränkt. Die US-amerikanische Food and Drug Administration schreibt vor, dass Kinder unter zwei Monaten keine DEET-haltigen Produkte verwenden dürfen. In Kanada ist die Verwendung von DEET-haltigen Produkten für Kinder unter sechs Monaten verboten.

cas-52304-36-6-Ethyl-butylacetylaminopropionat
FürEthylbutylacetaminopropionatUntersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass es keine Nebenwirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Gleichzeitig wies der Forschungsbericht der US-Umweltbehörde darauf hin, dass Insektizide zwar synthetische Produkte sind, ihre Sicherheit jedoch der natürlicher Substanzen entspricht und für alle Menschen, einschließlich Säuglinge und Kinder, unbedenklich ist und weniger Reizungen verursacht. Sie sind biologisch abbaubar und werden in der Umwelt innerhalb kürzester Zeit vollständig abgebaut.
Unabhängig davon, ob es sich um mückenabweisendes Toilettenwasser oder anderes wirksames Toilettenwasser handelt, sollte es gemäß den Produktvorkehrungen oder ärztlichen Ratschlägen für spezielle Gruppen wie schwangere Frauen, Säuglinge, Menschen mit Dermatitis oder Hautschäden korrekt verwendet werden. Für Kinder wird nicht empfohlen, Toilettenwasser für Erwachsene direkt zu verwenden. Es sollte verdünnt oder für Kinder verwendet werden.
Bei der Auswahl von Mückenschutzmitteln achten Verbraucher, die zuvor Wert auf Marken und Düfte legten, in den letzten Jahren verstärkt auf den Inhaltsstoffindex der Produkte. Je nach Anwendungsszenarien und Personen variiert auch der Inhaltsstoffgehalt. Der Inhaltsstoffgehalt von Mückenschutzmitteln für Kinder beträgt 0,31 %, während er bei Produkten für Erwachsene bei 1,35 % liegt.


Veröffentlichungszeit: 30. Dezember 2022