Was ist Zinkpyrithion?
Zinkpyrithion(auch bekannt als 2-Mercaptopyridin-N-oxid-Zinksalz, Zink-2-pyridinthiol-1-oxid oder ZPT) ist ein „Koordinationskomplex“ aus Zink und Pyrithion. Aufgrund seiner antibakteriellen, antimykotischen und antimikrobiellen Eigenschaften wird ZPT als Inhaltsstoff in Hautpflege- und Haarprodukten verwendet.
Zinkpyrithion ist ein Breitband-Antibiotikum mit der Summenformel C10H8N2O2S2Zn und der CAS-Nummer 13463-41-7. Wir produzieren ZPT in zwei Stufen: als 50%ige Suspension und als 98%iges Pulver (Zinkpyrithionpulver). Das Pulver wird hauptsächlich zur Sterilisation verwendet. Suspensionen werden hauptsächlich zur Schuppenentfernung in Shampoos eingesetzt.
ZPT-50 ist eine hochfeine Wassersuspension aus Zinkpyrithion. ZPT-50 wird seit über 30 Jahren in der Shampoo-Industrie eingesetzt, hat eine präzise Antischuppenwirkung und ist das weltweit führende Antischuppenmittel. Sein Antischuppenmechanismus basiert auf der starken Hemmung der Schuppen verursachenden Pityriasis oviformis.
Als Antischuppenmittel bietet ZPT zahlreiche Vorteile. Es ist geruchsneutral und hat eine starke abtötende und hemmende Wirkung auf Pilze, Bakterien und Viren. Es ist jedoch sehr hautdurchlässig und tötet keine menschlichen Zellen ab. Gleichzeitig kann ZPT den Talgüberfluss hemmen. Da es günstig ist, wird es heute häufig als Antischuppenmittel eingesetzt.
Verwendung von Zinkpyrithionpulver (Zink-2-pyridinthiol-1-oxid-Pulver): Breitband-Fungizid und umweltfreundliches Meeresbiozid.
Das Auftreten der ultrafeinen Partikelgröße von ZPT-50 erhöht die Antischuppenwirkung und löst das Niederschlagsproblem. Liefert an Unilever, Silbo, Bawang, Mingchen und Nace sowie andere namhafte Hersteller.
Wofür wird Zinkpyrithion verwendet?
Zinkpyrithion (ZPT)ist ein antibakterielles und antimykotisches Breitbandmittel, das bei der Herstellung antiseptischer, antibakterieller und antimykotischer Produkte wie Shampoos und Seifen verwendet wird. Es wird auch zur Behandlung von Hautkrankheiten, in der Landwirtschaft und als Bestandteil von Pestiziden eingesetzt.
1. Zinkpyrithion-Shampoo: Shampoos mit ZPT werden wegen der Antischuppenwirkung dieses Inhaltsstoffs verwendet. Es hilft, Pilze oder Bakterien abzutöten, die Rötungen, Juckreiz und Abschuppung der Kopfhaut verursachen.
2. Gesichtsreiniger mit Zinkpyrithion: Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften hilft der Gesichtsreiniger mit Zinkpyrithion, Akne zu verbessern und die Symptome von Hautproblemen wie Ekzemen, seborrhoischer Dermatitis und Schuppenflechte zu lindern.
3. Zinkpyrithion-Seife: Wie Gesichtsreiniger wirken auch Zinkpyrithion-haltige Körperwaschmittel antimykotisch, antibakteriell und antibakteriell. Hautkrankheiten wie seborrhoische Dermatitis können auch andere Körperbereiche als das Gesicht betreffen, wie z. B. die obere Brust, den Rücken, den Nacken und die Leistengegend. Bei diesen und anderen entzündungsbedingten Problemen kann ZPT-Seife hilfreich sein.
4. Zinkpyrithion-Creme: ZPT-Creme kann aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden Wirkung bei rauen Hautstellen oder trockener Haut aufgrund von Erkrankungen wie Schuppenflechte verwendet werden.
5. Zinkpyrithion – landwirtschaftliche Anwendungen: Zinkpyrithion wird auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Es kann als Bestandteil von Pestiziden zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Pilzinfektionen eingesetzt werden. Zinkpyrithion hemmt das Wachstum pathogener Bakterien und trägt zum Schutz verschiedener Nutzpflanzen und zur Ertragssteigerung bei.
Zinkpyrithion hat antibakterielle Eigenschaften und wirkt als Antimykotikum, um Schuppen zu reduzieren, das Haarwachstum zu fördern, Hautreizungen und Juckreiz zu lindern sowie die Ölproduktion zu regulieren. Wir sindLieferanten von ZinkpyrithionWir folgen dem Grundsatz „Der Kunde steht an erster Stelle“ und hoffen, die Gelegenheit zu einer Zusammenarbeit mit Ihnen zu haben.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2024