Was ist Polyvinylpyrrolidon (PVP)?
Polyvinylpyrrolidon, abgekürzt PVP. Polyvinylpyrrolidon (PVP) ist eine nichtionische Polymerverbindung, die unter bestimmten Bedingungen durch Polymerisation von N-Vinylpyrrolidon (NVP) entsteht. Es wird als Adjuvans, Zusatzstoff und Trägerstoff in zahlreichen Bereichen wie Medizin, Textil, Chemie, Getränken und Chemikalien des täglichen Bedarfs eingesetzt. Je nach Produktanforderungen kann PVP in vier Typen unterteilt werden: Industriequalität, Kosmetikqualität, Lebensmittelqualität und Pharmaqualität. Homopolymere, Copolymere und vernetzte Polymerprodukte mit relativen Molekulargewichten von mehreren Tausend bis über einer Million finden aufgrund ihrer hervorragenden und einzigartigen Eigenschaften breite Anwendung.
PVP wird basierend auf seinem durchschnittlichen Molekulargewicht in vier Stufen unterteilt und üblicherweise durch K-Werte dargestellt. Verschiedene K-Werte stellen den entsprechenden Bereich des durchschnittlichen Molekulargewichts von PVP dar. Der K-Wert ist eigentlich ein charakteristischer Wert, der sich auf die relative Viskosität einer wässrigen PVP-Lösung bezieht, und Viskosität ist eine physikalische Größe, die sich auf das Molekulargewicht von Polymeren bezieht. Daher kann der K-Wert verwendet werden, um das durchschnittliche Molekulargewicht von PVP zu charakterisieren. Normalerweise gilt: Je höher der K-Wert, desto höher die Viskosität und desto stärker die Haftung. Die wichtigsten Produktvarianten und Spezifikationen von PVP können basierend auf dem Molekulargewicht in die Viskositätsstufen K-15, K17, K25, K-30, K60 und K-90 eingeteilt werden.
UNILONG INDUSTRY kann Folgendes bietenPVP-KSerienprodukte:
TYP | PVP K12 | PVP K15 | PVP K17 | PVP K25 | PVP K30 | PVP K60 | PVP K90 | |
Aussehen | Weißes Pulver | |||||||
K-Wert | 10,2-13,8 | 12,75-17,25 | 15.3-18.36 | 22,5-27,0 | 27-32,4 | 54-64,8 | 81-97,2 | |
NVP einzelne Verunreinigung (Verunreinigung A) | (CP2005/USP26) %max | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
(USP31/EP6/BP2007) ppm max | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
Wasser % max | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | |
Inhalt % min | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | 95 | |
pH-Wert (5%ige wässrige Lösung) | 3,0-5,0 | 3,0-5,0 | 3,0-5,0 | 3,0-5,0 | 3,0-5,0 | 4,0-7,0 | 4,0-7,0 | |
Sulfatasche % max | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | |
Stickstoffgehalt﹪ | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | 11,5-12,8 | |
2-P-Gehalt % max | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | |
Aldehyd ppm max | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | |
Schwermetall ppm max | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
Hydrazin ppm max | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Wasserstoffperoxid ppm max | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 |
PVPAls synthetische wasserlösliche Polymerverbindung weist PVP die üblichen Eigenschaften wasserlöslicher Polymerverbindungen auf, darunter Kolloidschutz, Filmbildung, Bindung, Feuchtigkeitsaufnahme, Solubilisierung und Koagulation. Seine herausragendsten Eigenschaften sind jedoch seine hervorragende Löslichkeit und physiologische Verträglichkeit, die Aufmerksamkeit erregt haben. In synthetischen Polymeren ist PVP, das sowohl in Wasser als auch in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich ist, eine geringe Toxizität und eine gute physiologische Verträglichkeit aufweist, selten anzutreffen, insbesondere in Bereichen, die eng mit der menschlichen Gesundheit verbunden sind, wie Medizin, Lebensmittel und Kosmetik. Im Folgenden finden Sie eine spezifische Einführung in seine Anwendungsgebiete:
Im Bereich der täglichen Kosmetik
In der Alltagskosmetik zeichnen sich PVP und Copolymere durch gute Dispergierbarkeit und Filmbildungseigenschaften aus. PVP schützt Kolloid in Lotionen und kann in fetthaltigen und fettfreien Cremes, als Fixiermittel, Haarspray und Mousse, als Sonnenschutzmittel für Haarspülungen, als Schaumstabilisator für Shampoos, als Wellenfixiermittel sowie als Dispergier- und Affinitätsmittel für Haarfärbemittel verwendet werden. Die Zugabe von PVP zu Schneecreme, Sonnenschutzmitteln und Haarentfernungsmitteln kann die Benetzungs- und Gleitwirkung verbessern.
Waschfeld
PVP hat Antifouling- und Wiederausfällungseigenschaften und kann zur Herstellung transparenter Flüssigkeiten oder stark verschmutzender Reinigungsmittel verwendet werden. Die Zugabe von PVP zu Reinigungsmitteln wirkt gut gegen Verfärbungen und kann die Reinigungsleistung verbessern. Beim Waschen von Textilien kann es Hautreizungen durch synthetische Reinigungsmittel, insbesondere synthetische Fasern, verhindern. Diese Leistung ist besser als die von Carboxymethylcellulose (CMC)-Reinigungsmitteln. PVP kann mit Borax als wirksamer Bestandteil in der Formulierung von phenolischen Desinfektionsreinigern verwendet werden. Das aus PVP und Wasserstoffperoxid bestehende Reinigungsmittel hat die Funktion, Bakterien zu bleichen und abzutöten.
Textildruck und -färbung
PVP hat eine gute Affinität zu vielen organischen Farbstoffen und kann mit hydrophoben synthetischen Fasern wie Polyacrylnitril, Estern, Nylon und Fasermaterialien kombiniert werden, um die Färbekraft und Hydrophilie zu verbessern. Nach der PVP- und Nylon-Pfropfcopolymerisation verbesserte das hergestellte Gewebe seine Feuchtigkeitsbeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Beschichtungen und Pigmente
Mit PVP beschichtete Farben und Beschichtungen sind transparent, ohne ihre natürliche Farbe zu beeinträchtigen, was den Glanz und die Dispergierbarkeit von Beschichtungen und Pigmenten verbessert, die thermische Stabilität erhöht und die Dispergierbarkeit von Tinten und Tinten verbessert.
Medizinischer Bereich
PVP weist eine ausgezeichnete physiologische Inertheit auf, ist nicht am menschlichen Stoffwechsel beteiligt und weist eine ausgezeichnete Biokompatibilität auf, sodass es keine Reizungen der Haut, Schleimhäute oder Augen verursacht. Medizinisches PVP ist einer der drei wichtigsten neuen pharmazeutischen Hilfsstoffe, die international empfohlen werden. Es kann als Bindemittel für Tabletten und Granulate, als Co-Lösungsmittel für Injektionen und als Fließmittel für Kapseln verwendet werden. Es dient auch als Entgiftungsmittel, Streckmittel, Gleitmittel und Filmbildner für Augentropfen, Dispergiermittel für flüssige Formulierungen, Stabilisator für Enzyme und wärmeempfindliche Arzneimittel und kann auch als Tieftemperaturkonservierungsmittel verwendet werden. Es wird für Kontaktlinsen verwendet, um deren Hydrophilie und Gleitfähigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus kann PVP auch als Farbstoff und Röntgenkontrastmittel verwendet werden; es kann für verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln wie Tabletten, Granulaten und Wasser verwendet werden. Es wirkt entgiftend, hämostatisch, erhöht die Lösungskonzentration, verhindert Peritonealadhäsion und fördert die Blutsenkungsgeschwindigkeit. PVP K30 wurde mit der Genehmigung der nationalen Arzneimittelbehörde offiziell auf den Markt gebracht.
Lebensmittelverarbeitung
PVP selbst ist nicht krebserregend und hat eine gute Lebensmittelsicherheit. Es kann Komplexe mit bestimmten Polyphenolverbindungen (wie Tanninen) bilden und wird hauptsächlich als Klär- und Stabilisierungsmittel in der Lebensmittelverarbeitung wie Bier, Fruchtsaft und Wein verwendet. PVP kann Komplexe mit bestimmten Polyphenolverbindungen (wie Tanninen) bilden, die in Fruchtsaftgetränken eine klärende und gerinnungshemmende Rolle spielen. Die Anwendung von vernetztem PVP in Bier und Teegetränken ist besonders weit verbreitet. Polyphenolische Substanzen im Bier können sich mit Proteinen im Bier verbinden und makromolekulare Tanninkomplexe bilden, die den Geschmack des Bieres stark beeinträchtigen und seine Haltbarkeit verkürzen. Vernetztes Polyvinylpyrrolidon (PVPP) kann mit Gerbsäure und Anthocyanen im Bier Chelate bilden, wodurch das Bier geklärt, seine Lagerstabilität verbessert und seine Haltbarkeit verlängert wird. In Teegetränken kann durch die Verwendung von PVPP der Gehalt an Teepolyphenolen angemessen reduziert werden. Außerdem verbleibt PVPP nicht in Teegetränken, sodass es wiederverwendbar ist und die Kosten erheblich gesenkt werden.
Die Hauptanwendungsgebiete von PVP liegen derzeit in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum dieser beiden Branchen wird auch in Zukunft die Hauptnachfrage nach PVP antreiben. In der Lithiumbatterieindustrie kann PVP als Dispergiermittel für Lithiumbatterieelektroden und als Verarbeitungshilfsmittel für leitfähige Materialien eingesetzt werden. In der Photovoltaikindustrie kann PVP als Dispergiermittel zur Herstellung von hochwertigem kugelförmigem Silberpulver für Silberpaste für positive Elektroden, blattförmigem Silberpulver für Silberpaste für negative Elektroden und Nanosilberpartikeln verwendet werden. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Marktdurchdringung von Lithiumbatterien und der Erhöhung der installierten Photovoltaikkapazität werden diese beiden aufstrebenden Bereiche die Nachfrage nach PVP deutlich steigern.
Unilong ist ein professioneller Lieferant und diePVP-Seriewird seit zehn Jahren entwickelt und produziert. Aufgrund der Marktveränderungen ist das Angebot an PVP-Produkten knapp. Aktuell haben wir zwei weitere Produktionslinien mit ausreichender Versorgung und günstigen Preisen eingerichtet. Fragen Sie gerne nach.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2023