Kokosnussdiethanolamid, oder CDEA, ist eine sehr wichtige Verbindung, die in Kosmetika, Körperpflegeprodukten und Pharmazeutika weit verbreitet ist. Kokosnussdiethanolamid wird unten ausführlich beschrieben.
Was ist Kokosnussdiethanolamid?
CDEA ist ein nichtionisches Tensid ohne Trübungspunkt. Es ist eine dickflüssige, hellgelbe bis bernsteinfarbene Flüssigkeit, die sich gut in Wasser löst und gute Schaumbildung, Schaumstabilität, Penetrationsdekontamination und Beständigkeit gegen hartes Wasser aufweist. Die verdickende Wirkung ist besonders deutlich, wenn das anionische Tensid sauer ist und mit einer Vielzahl von Tensiden kompatibel ist. Es kann die Reinigungswirkung verstärken und als Additiv, Schaumstabilisator und Schaumbildner verwendet werden, hauptsächlich bei der Herstellung von Shampoo und Flüssigwaschmitteln. In Wasser bildet sich eine undurchsichtige Nebellösung, die unter einer gewissen Bewegung vollständig transparent werden kann und sich in verschiedenen Tensiden bei einer bestimmten Konzentration vollständig auflöst. Auch in kohlenstoffarmen und kohlenstoffreichen Tensiden kann es vollständig gelöst werden.
Welche Funktion hat Kokosnuss-Diethanolamid?
CDEAwird durch die Reaktion der Fettsäuren in Kokosöl mit Aminoglyethanol gewonnen und enthält zwei Hydroxyethylgruppen. Diese beiden Hydroxyethylgruppen machen N,N-Di(hydroxyethyl)cocamid hydrophil, sodass es als Emulgator, Verdickungsmittel und Weichmacher in Kosmetika und Hautpflegeprodukten verwendet wird. Darüber hinaus weist Cocamid selbst eine hohe Permeabilität und transdermale Absorption auf, wodurch es die Haut effektiv mit Feuchtigkeit versorgt und Probleme mit trockener und rauer Haut lindert.
Aufgrund seiner hervorragenden erweichenden, weichen und emulgierenden Eigenschaften wird es häufig in Kosmetika, Körperpflegeprodukten und Pharmazeutika verwendet. In der Kosmetik wird es häufig als Emulgator, Verdickungsmittel, Weichmacher und Antioxidans verwendet, wodurch die Textur und Wirksamkeit von Produkten effektiv verbessert werden kann. In Körperpflegeprodukten wird es häufig als Inhaltsstoff in Shampoo, Duschgel, Spülung und anderen Produkten verwendet, um Haar und Haut effektiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. In der Pharmazie wird es häufig als Inhaltsstoff in medizinischen Salben, Feuchtigkeitscremes und Hautpflegeprodukten verwendet, um Hautentzündungen und Trockenheit wirksam zu lindern.
Kokosnussdiethanolamid kann auch in der Textildruck- und Färbeindustrie verwendet werden, kann als Textilwaschmittel verwendet werden und andere Textilzusatzstoffe wie Verdickungsmittel, Emulgator usw. sind auch ein wichtiger Bestandteil von synthetischem Faserspinnöl.CDEAkann auch in der Galvanikindustrie und in Schuhcreme, Druckfarbe und anderen Produkten verwendet werden.
Empfohlene Dosierung
3–6 % in Shampoos und Duschgels; 5–10 % in Textilhilfsmitteln.
Produktlagerung: Licht vermeiden, sauber, kühl, trocken lagern, verschlossen lagern, Haltbarkeit zwei Jahre.
Beitragszeit: 09. Mai 2024