Unilong

Nachricht

Wofür wird Calciumpyrophosphat verwendet?

Wir müssen unsere Zähne täglich putzen und dann Zahnpasta verwenden. Zahnpasta ist ein alltägliches Bedürfnis, das täglich verwendet werden muss. Daher ist die Wahl der richtigen Zahnpasta entscheidend. Auf dem Markt gibt es viele Arten von Zahnpasta mit unterschiedlichen Funktionen, wie z. B. Aufhellung, Stärkung der Zähne und Schutz des Zahnfleisches. Wie wählt man also die richtige Zahnpasta aus?

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Zahnpasten, die unterschiedliche Wirkungen haben. Egal ob billige oder teure Zahnpasta, der Zweck besteht immer darin, die Zähne zu reinigen. Achten Sie beim Kauf einer Zahnpasta daher nicht nur auf den Preis. Teure Zahnpasta muss auch gut sein. Teure Zahnpasta enthält auch Zusatzstoffe wie Antiallergika, Blutstillungsmittel, Bleichmittel und andere. Die Hauptbestandteile von Zahnpasta sind Reibemittel. Typische Reibemittel sind Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und Calciumpyrophosphat. Konzentrieren wir uns auf die Rolle von Natriumpyrophosphat in Zahnpasta.

Calciumpyrophosphatist eine Chemikalie mit der Formel CA2P2O7. Wird hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel, Hefe, Puffer, Neutralisator verwendet, kann aber auch als Zahnpasta-Schleifmittel, Farbfüller und Leuchtstoff für elektrische Geräte verwendet werden.

CALCIUM-PYROPHOSPHAT-MF

Englischer Name: CALCIUM PYROPHOSPHATE

CAS-Nummer:7790-76-3; 10086-45-0

Molekularformel: H2CaO7P2

Molekulargewicht: 216,0372

Die wichtigsten Verwendungszwecke von Calciumpyrophosphat sind:

1. Wird in der Lebensmittelindustrie als Nahrungsergänzungsmittel, Hefe, Puffer und Neutralisator verwendet.

2. Kann auch für Zahnpasta-Schleifmittel, Farbfüller und Leuchtstoffkörper von Elektrogeräten verwendet werden. Wird als Basis für fluoridhaltige Zahnpasta verwendet. Calciumpyrophosphat wird durch Behandlung von Calciumhydrogenphosphat bei hohen Temperaturen gewonnen. Da es nicht mit Fluorverbindungen reagiert, kann es als Basismaterial für fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden. Diese hilft beim Reinigen und Polieren der Zahnoberfläche, macht sie sauber, glatt und glänzend und entfernt Pigmentflecken und Plaque.

CALCIUM-PYROPHOSPHAT-Anwendung

Manche Menschen bevorzugen fluoridhaltige Zahnpasta. Obwohl diese eine geringe Menge Fluor enthält, kann Fluorid unbestreitbar zur Kariesvorbeugung beitragen. Eine übermäßige Fluoridaufnahme kann jedoch Zahnfluorose, Knochenfluorose und sogar akute Fluorose mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen verursachen.

Es ist jedoch zu beachten, dass für Schulkinder die Zahnpasta ihrer Altersgruppe entsprechend ausgewählt werden sollte. Für Kinder unter 3 Jahren wird fluoridhaltige Zahnpasta nicht empfohlen, um Fluoridablagerungen zu vermeiden. Fluoridablagerungen können in leichten Fällen eine „Zahnfluorose“ verursachen, in schweren Fällen besteht das Risiko einer Knochenfluorose.

Derzeit gibt es Zahnpasta mit unterschiedlichen Wirkungen auf dem Markt, gängige sind:Fluorid-ZahnpastaSie können entzündungshemmende und antiallergische Zahnpasta nach Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen und so Ihre Mundgesundheit erhalten. Bei empfindlichen Zähnen sollten Sie eine Zahnpasta mit Kaliumnitrat als antisensiblen Inhaltsstoff wählen, um die durch Zahnallergien verursachten Schmerzen zu lindern. Sie wissen sicher, wie Sie die richtige Zahnpasta auswählen.


Beitragszeit: 02.03.2024