Sonnenschutz ist für moderne Frauen das ganze Jahr über unverzichtbar. Er kann nicht nur die Schäden durch ultraviolette Strahlen auf der Haut reduzieren, sondern auch Hautalterung und damit verbundene Hautkrankheiten vorbeugen. Sonnenschutzmittel bestehen in der Regel aus physikalischen, chemischen oder einer Mischung aus beiden und bieten einen Breitband-UV-Schutz. Um Ihnen den Kauf Ihres Sonnenschutzmittels in Zukunft zu erleichtern, analysieren wir heute die Wirkstoffe von Sonnenschutzmitteln, von chemischen und physikalischen Wirkstoffen bis hin zu deren Anwendung.
Chemisch aktive Komponente
Octylmethoxycinnamat
Octylmethoxycinnamat (OMC)ist eines der am häufigsten verwendeten Sonnenschutzmittel. Octylmethoxycinnamat (OMC) ist ein UVB-Filter mit einer ausgezeichneten UV-Absorptionskurve von 280–310 nm, hoher Absorptionsrate, guter Sicherheit, minimaler Toxizität und guter Löslichkeit in öligen Rohstoffen. Auch bekannt als Octanoat und 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat. Die Verbindung ist in den USA und der Europäischen Union (EU) in Konzentrationen von 7,5–10 % als kosmetischer Inhaltsstoff zugelassen.
Benzophenon-3
Benzophenon-3(BP-3) ist ein öllösliches organisches Breitband-Sonnenschutzmittel, das sowohl UVB- als auch kurzwellige UVA-Strahlen absorbiert. BP-3 oxidiert unter ultravioletter Strahlung schnell, wodurch seine Wirksamkeit abnimmt und große Mengen reaktiver Sauerstoffspezies entstehen. In den USA beträgt die maximal zulässige Konzentration von BP-3 in Sonnenschutzmitteln 6 %.
Benzophenon -4
Benzophenon-4(BP-4) wird üblicherweise als UV-Absorber in Konzentrationen von bis zu 10 % verwendet. BP-4 ist wie BP-3 ein Benzophenon-Derivat.
4-Methylbenzylcampher
4-Methylbenzylidencampher (4-Methylbenzylidencampher, 4-MBC) oder Enzacamen ist ein organisches Kampferderivat, das als UVB-Absorber in Sonnenschutzmitteln und anderen Kosmetika verwendet wird. Obwohl die Verbindung nicht von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen ist, ist die Verwendung der Verbindung in Konzentrationen von bis zu 4 % in anderen Ländern erlaubt.
4-MBC ist eine hoch lipophile Komponente, die über die Haut aufgenommen werden kann und in menschlichem Gewebe, einschließlich der Plazenta, vorkommt. 4-MBC führt zu einer Störung des Östrogenhormonsystems, beeinträchtigt die Schilddrüsenfunktion und hemmt die AChE-Aktivität. Sonnenschutzmittel mit diesen Inhaltsstoffen sollten daher mit Vorsicht verwendet werden.
3-Benzalkampfer
3-Benzylidencampher (3-BC) ist eine lipophile Verbindung, die eng mit 4-MBC verwandt ist. Die maximale Konzentration in Sonnenschutzmitteln in der Europäischen Union beträgt 2 %.
Ähnlich wie 4-MBC wird auch 3-BC als östrogenstörender Wirkstoff beschrieben. Darüber hinaus wurde berichtet, dass 3-BC das ZNS beeinflusst. Sonnenschutzmittel mit diesen Inhaltsstoffen sollten daher mit Vorsicht verwendet werden.
Octylen
Octocrtrien (OC) ist ein Ester aus der Gruppe der Zimtsäureester, der UVB- und UVA-Strahlen absorbiert und in Sonnenschutzmitteln und Kosmetika für den täglichen Gebrauch in Konzentrationen von bis zu 10 % vorkommt.
Physikalisch aktive Komponente
Die in Sonnenschutzmitteln verwendeten physikalischen Wirkstoffe sind üblicherweise Titandioxid (TiO 2) und Zinkoxid (ZnO), und ihre Konzentrationen betragen üblicherweise 5–10 %, wobei sie hauptsächlich durch Reflexion oder Streuung der einfallenden ultravioletten Strahlung (UVR) den Zweck des Sonnenschutzmittels erfüllen.
Titandioxid
Titandioxid ist ein weißes, pulverförmiges Mineral aus Titan und Sauerstoff. Titandioxid wird häufig in Lebensmitteln und Kosmetika verwendet, insbesondere aufgrund seiner weißen Farbe und der Wirksamkeit von UV-Sonnenschutzmitteln.
Zinkoxid ist ein weißes Pulver mit schützenden und reinigenden Eigenschaften. Es ist außerdem ein UV-Schutzmittel, das sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen reflektiert. Darüber hinaus wirkt Zink entzündungshemmend, adstringierend und austrocknend. Zinkoxid, ein von der US-amerikanischen Food and Drug Administration als sicher und wirksam anerkanntes Sonnenschutzmittel, ist eines davon.
Haben Sie nach der Beschreibung dieses Artikels ein besseres Verständnis der Wirkstoffe von Sonnenschutzmitteln? Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich gerne.
Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2024