Ob drei oder neun Schritte – jeder kann etwas tun, um die Haut zu verbessern: die Produkte in der richtigen Reihenfolge auftragen. Unabhängig von Ihrem Hautproblem sollten Sie zunächst reinigen und tonisieren, dann konzentrierte Wirkstoffe verwenden und abschließend mit Wasser versiegeln. Natürlich sollte tagsüber ein Lichtschutzfaktor verwendet werden. Im Folgenden sind die Schritte eines guten Hautpflegeprogramms aufgeführt:
1. Waschen Sie Ihr Gesicht
Morgens und abends das Gesicht abspülen und eine kleine Menge des sanften Gesichtsreinigers zwischen den sauberen Handflächen verteilen. Das gesamte Gesicht mit sanftem Druck massieren. Hände abspülen, Gesicht mit Wasser massieren und abspülen, bis Reinigungsmittel und Schmutz entfernt sind. Das Gesicht mit einem weichen Handtuch trockentupfen. Bei Make-up kann die Reinigung zweimal am Abend erforderlich sein. Entfernen Sie zunächst das Make-up mit einem Make-up-Entferner oder Mizellenwasser. Tragen Sie den speziellen Augen-Make-up-Entferner einige Minuten lang auf die Augen auf, damit sich das Make-up leichter ablöst und Sie nicht in den Augen reiben. Reinigen Sie anschließend sanft das gesamte Gesicht.
2. Toner auftragen
Wenn Sie Gesichtswasser verwenden, verwenden Sie es bitte nach der Reinigung. Geben Sie ein paar Tropfen Gesichtswasser in Ihre Handfläche oder auf ein Wattepad und verteilen Sie es sanft auf Ihrem Gesicht. Wenn Ihr Gesichtswasser eine Peeling-Funktion hat, bedeutet dies, dass es Inhaltsstoffe wieGlykolsäureZur Entfernung abgestorbener Hautzellen. Am besten nur abends anwenden. Die feuchtigkeitsspendende Formel kann zweimal täglich angewendet werden. Peeling-Toner und Retinoide oder andere Peeling-Produkte nicht gleichzeitig verwenden.
3. Essenz auftragen
Morgens eignet sich eine antioxidative Essenz, beispielsweise eine aufhellende Vitamin-C-Essenz, gut. Sie schützt die Haut vor freien Radikalen, denen sie den ganzen Tag ausgesetzt ist. Abends eignet sich eine feuchtigkeitsspendende Essenz mit Hyaluronsäure, die das Austrocknen der Haut verhindert, insbesondere bei Anti-Aging- oder Aknebehandlungen, die die Haut reizen und austrocknen können. Serum kann auch Peelingstoffe wie α-Hydroxysäure (AHA) oder Milchsäure enthalten. Was auch immer Sie verwenden, denken Sie immer daran: Wasserbasierte Essenzen sollten unter der Feuchtigkeitscreme und ölige Essenzen nach der Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden.
4. Augencreme auftragen
Sie können eine normale Feuchtigkeitscreme auf die Augenpartie auftragen. Wenn Sie sich jedoch für eine spezielle Augencreme entscheiden, müssen Sie diese in der Regel unter der Feuchtigkeitscreme auftragen, da die Augencreme oft dünnflüssiger ist als die Gesichtsfeuchtigkeitscreme. Verwenden Sie eine Augencreme mit einem Metallkugelapplikator und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, um morgendlichen Schwellungen entgegenzuwirken. Die Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Augencreme am Abend führt zu Flüssigkeitsansammlungen, wodurch die Augen morgens geschwollen aussehen.
5. Verwenden Sie eine punktuelle Behandlung
Es ist ratsam, Akne-Spot-Behandlungen nachts anzuwenden, wenn sich Ihr Körper im Reparaturmodus befindet. Vermeiden Sie es, mehrere Anti-Akne-Inhaltsstoffe wie Benzoylperoxid oderSalicylsäuremit Retinol, das Reizungen verursachen kann. Achten Sie stattdessen darauf, Ihre Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
6. Feuchtigkeitsspendend
Feuchtigkeitscreme kann nicht nur die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch alle anderen aufgetragenen Produktschichten fixieren. Wählen Sie ein leichtes Gesichtswasser für den Morgen, vorzugsweise mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Abends können Sie eine reichhaltigere Nachtcreme verwenden. Menschen mit trockener Haut sollten früher oder später eine Creme verwenden.
7. Verwenden Sie Retinoide
Retinoide (Vitamin-A-Derivate, darunter Retinol) können dunkle Flecken, Pickel und feine Linien reduzieren, indem sie die Zellerneuerung der Haut anregen. Sie können aber auch Reizungen verursachen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Retinoide zersetzen sich in der Sonne und sollten daher nur nachts angewendet werden. Außerdem machen sie die Haut besonders empfindlich gegenüber Sonnenlicht, daher ist Sonnenschutz ein Muss.
8. Gesichtspflegeöl auftragen
Wenn Sie Gesichtsöl verwenden, achten Sie darauf, es nach anderen Hautpflegeprodukten anzuwenden, da keine anderen Produkte in das Öl eindringen können.
9. Sonnenschutzmittel auftragen
Dies mag zwar der letzte Schritt sein, aber fast jeder Dermatologe wird Ihnen sagen, dass Sonnenschutz der wichtigste Bestandteil jeder Hautpflege ist. Der Schutz Ihrer Haut vor UV-Strahlen kann Hautkrebs und Alterserscheinungen vorbeugen. Auch wenn Ihre Feuchtigkeitscreme keinen Lichtschutzfaktor enthält, müssen Sie Sonnenschutzmittel auftragen. Bei chemischen Sonnenschutzmitteln sollten Sie 20 Minuten warten, bevor Sie nach draußen gehen, damit der Sonnenschutz seine Wirkung entfalten kann. Achten Sie auf einen Breitband-Lichtschutzfaktor, der UVA- und UVB-Strahlung abhält.
Beitragszeit: 03.11.2022