Unilong

Nachricht

Erfahren Sie mehr über 11 hautaufhellende Wirkstoffe

Jedes Hautaufhellungsprodukt enthält eine Reihe von Chemikalien, die größtenteils natürlichen Ursprungs sind. Die meisten Wirkstoffe sind zwar wirksam, einige können jedoch Nebenwirkungen haben. Daher ist es bei der Auswahl dieser Hautpflegeprodukte wichtig, die Wirkstoffe der Hautaufhellung zu kennen.
Aus diesem Grund ist eine Diskussion dieser Wirkstoffe ein Muss. Sie müssen die genaue Wirkung jedes Produkts auf die Haut sowie die Wirksamkeit und Nebenwirkungen jedes Produkts verstehen.
1. Hydrochinon
Es ist der am häufigsten verwendete Wirkstoff in Hautaufhellungsprodukten. Es reduziert die Melaninproduktion. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA begrenzt seinen Einsatz in rezeptfreien Hautaufhellungsprodukten auf nur 2 Prozent. Grund hierfür sind Bedenken hinsichtlich seiner Karzinogenität. Studien haben gezeigt, dass es auch Hautreizungen verursachen kann. Daher enthalten einige Produkte Kortison, um diese Reizungen zu lindern. Es ist jedoch ein wirksamer Wirkstoff in Hautaufhellungsprodukten mit antioxidativer Wirkung.
2. Azelainsäure
Azelainsäure ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der aus Getreide wie Roggen, Weizen und Gerste gewonnen wird. Sie wird zur Aknebehandlung eingesetzt. Sie hat sich jedoch auch als wirksam bei der Hautaufhellung erwiesen, da sie die Melaninproduktion reduziert. Azelainsäure wird in Form einer Creme mit einer Konzentration von 10–20 % hergestellt. Sie ist eine sichere, natürliche Alternative zu Hydrochinon. Sie kann empfindliche Haut reizen, sofern keine Allergie vorliegt. Untersuchungen legen nahe, dass Azelainsäure bei normaler Hautpigmentierung (Sommersprossen, Muttermale) möglicherweise nicht wirksam ist.

Erfahren Sie mehr über 11 hautaufhellende Wirkstoffe-1
3. Vitamin C
Als Antioxidans schützen Vitamin C und seine Derivate vor Hautschäden durch UV-Strahlen der Sonne. Sie spielen außerdem eine Rolle bei der Hautaufhellung und reduzieren die Melaninproduktion. Sie gelten als sichere Alternative zu Hydrochinon. Studien haben gezeigt, dass sie den Glutathionspiegel im Körper erhöhen und die Haut aufhellen können.
4. Niacinamid
Neben der Aufhellung der Haut kann Niacinamid auch Falten und Akne mildern und die Hautfeuchtigkeit erhöhen. Studien haben gezeigt, dass es eine der sichersten Alternativen zu Hydrochinon ist. Es hat keine Nebenwirkungen auf die Haut oder das menschliche biologische System.
5. Tranexamsäure
Es wird sowohl in topischer, injizierbarer als auch oraler Form verwendet, um die Haut aufzuhellen und die Hautpigmentierung zu reduzieren. Es ist außerdem eine weitere sichere Alternative zu Hydrochinon. Seine Wirksamkeit ist zwar nicht bewiesen, einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass es sicher und wirksam ist.
6. Retinsäure
Ein Vitamin-A-Derivat, das hauptsächlich zur Aknebehandlung eingesetzt wird, aber auch zur Hautaufhellung verwendet werden kann. Der Wirkmechanismus ist unbekannt. Studien haben jedoch gezeigt, dass Tretinoin Hautreizungen verursacht und die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erhöht. Daher sollten Anwender Sonneneinstrahlung vermeiden, da dies zu Bräunung führen kann. Auch während der Schwangerschaft ist Tretinoin nicht sicher.
7. Arbutin
Es ist eine natürliche Quelle für Hydrochinon aus den meisten Birnensorten und den Blättern von Preiselbeeren, Heidelbeeren, Bärentrauben und Maulbeeren. Es reduziert die Melaninproduktion, insbesondere in seiner reinen Form, da es wirksamer ist. Es ist eine sichere und wirksame Alternative zu anderen Chemikalien, die in Hautaufhellungsprodukten verwendet werden. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Arbutin in hohen Dosen zu verstärkter Hauthyperpigmentierung führen kann.
8. Kojisäure
Es handelt sich um einen natürlichen Inhaltsstoff, der bei der Fermentation von Reis bei der Weinherstellung entsteht. Er ist sehr wirksam. Allerdings ist er instabil und verwandelt sich an der Luft oder im Sonnenlicht in eine funktionslose braune Substanz. Daher werden synthetische Derivate als Ersatz für Hautpflegeprodukte verwendet, sind aber nicht so wirksam wie natürliche Kojisäure.
9. Glutathion
Glutathion ist ein Antioxidans mit hautaufhellender Wirkung. Es schützt die Haut vor Sonnenschäden und vor dem Ausbleichen. Glutathion ist in Form von Lotionen, Cremes, Seifen, Tabletten und Injektionen erhältlich. Am wirksamsten sind Glutathiontabletten, die zwei bis vier Wochen lang zweimal täglich eingenommen werden, um die Hautpigmentierung zu reduzieren. Topische Darreichungsformen sind jedoch aufgrund ihrer langsamen Absorption und schlechten Penetration durch die Haut nicht geeignet. Manche Menschen bevorzugen die Injektionsform für sofortige Ergebnisse. Wiederholte Injektionen können jedoch zu Hautinfektionen und Ausschlägen führen. Studien haben gezeigt, dass Glutathion dunkle Flecken aufhellen und die Haut erhellen kann. Es gilt außerdem als sicher.

Erfahren Sie mehr über 11 hautaufhellende Wirkstoffe
10. Hydroxysäuren
Glykolsäure und Milchsäure sind die wirksamsten α-Hydroxysäuren. Sie dringen in die Hautschichten ein und reduzieren, wie Untersuchungen gezeigt haben, die Melaninproduktion. Sie peelen außerdem und entfernen abgestorbene Hautzellen und ungesunde Schichten hyperpigmentierter Haut. Deshalb haben sie sich als wirksam bei der Aufhellung von Hyperpigmentierung erwiesen.
11. Entfärber
Depigmentierende Substanzen wie Monobenzon und Mequinol können zur dauerhaften Hautaufhellung eingesetzt werden. Da sie die Melanin produzierenden Zellen dauerhaft schädigen können, werden sie hauptsächlich bei Vitiligo-Patienten eingesetzt. Cremes mit diesen Substanzen werden auf nicht betroffene Hautpartien aufgetragen, um die Haut zu glätten. Die Anwendung solcher Substanzen bei gesunden Personen wird jedoch nicht empfohlen. Studien deuten darauf hin, dass Monobenzon Hautreizungen und Augenbeschwerden verursachen kann.
Weitere Wirkstoffe
Es gibt noch weitere Chemikalien, die in der Hautaufhellungsindustrie eingesetzt werden. Dennoch bedarf es weiterer Forschung, um die Wirksamkeit und Sicherheit der einzelnen Medikamente zu bestätigen. Einer dieser Wirkstoffe ist Lakritzextrakt, genauer gesagt Süßholz.
Studien belegen, dass es dunkle, hyperpigmentierte Hautpartien aufhellt und die Haut weiß macht. Es reduziert die Melaninproduktion. Vitamin E spielt eine Rolle bei der Hautaufhellung, indem es die Melaninproduktion reduziert. Es erhöht den Glutathionspiegel im Körper. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Chemikalien zu klären.
Schließlich sind nicht alle Wirkstoffe in Hautaufhellungsprodukten sicher. Deshalb sollten Verbraucher vor dem Kauf eines Hautaufhellungsprodukts die Inhaltsstoffe lesen.


Veröffentlichungszeit: 14. Oktober 2022