Unilong

Nachricht

Kennen Sie Ethylbutylacetylaminopropionat?

Die Hitze nimmt zu, und mit ihr auch die Mückenplage. Der Sommer ist bekanntlich eine heiße Jahreszeit und die Hochsaison für Mücken. Bei anhaltender Hitze schalten viele Menschen die Klimaanlage ein, um der Hitze zu entgehen. Doch sie können sie nicht den ganzen Tag über laufen lassen, insbesondere Kinder, die nicht zu Hause bleiben können. Abends gehen die meisten mit ihren Kindern in den Wald, wo es schattige Straßen und kleine Flüsse zum Spielen und Abkühlen gibt. Beunruhigend ist, dass zu dieser Zeit auch Mücken und Insekten auf der Bildfläche erscheinen. Wie können wir also Mückenplagen im Sommer vorbeugen und eindämmen? Hier sind einige Tipps zur Mückenabwehr.

Moskito

Zunächst müssen wir die Brutstätten der Mücken verstehen. Denken Sie daran, dass stehendes Wasser Mücken hervorbringt und ihr Wachstum vom Wasser abhängt. Mücken können in stehendem Wasser Eier legen und sich vermehren. Daher müssen wir Vertiefungen mit stehendem Wasser im Freien vermeiden. Es gibt auch Regenwasserbrunnen, Abwasserbrunnen, Telekommunikations-, Gas- und andere kommunale Rohrleitungen auf den Straßen der Entwässerungsgrabengemeinde unterhalb des Wohngebäudes sowie unterirdische Wassersammelbrunnen. Und Bereiche wie Dachmarkisen.

Zweitens: Wie können wir Mücken abwehren?

Wenn es draußen abends kühler wird, sollten wir helle Kleidung tragen. Mücken bevorzugen dunkle Kleidung, insbesondere Schwarz. Tragen Sie daher im Sommer helle Kleidung. Mücken mögen keine stechenden Gerüche, und das Trocknen von Orangen- und Weidenschalen auf ihrem Körper kann ebenfalls eine mückenabwehrende Wirkung haben. Tragen Sie draußen möglichst lange Hosen und Hüte, um die Haut vor der Einwirkung von Mücken zu schützen. Wenn Sie jedoch zu viel tragen, wird es sehr heiß und Sie können sogar einen Hitzschlag erleiden. Eine andere Möglichkeit ist, vor dem Ausgehen etwas Mückenschutzspray, Mückenschutzpaste oder Mückenschutzflüssigkeit auf die Haut zu sprühen. So können Sie nicht nur Ihre Lieblingskleidung tragen, sondern schützen sich auch vor Mückenstichen.

Mücke-1

Die meisten Menschen sind jedoch verwirrt darüber, wie wir Mückenschutzprodukte auswählen sollen, welche Inhaltsstoffe für den menschlichen Körper unschädlich sind und welche von Babys verwendet werden können. Zu den derzeit wissenschaftlich validierten wirksamen Mückenschutzmitteln gehören DEET und Ethylbutylacetylaminopropionat (IR3535).

Seit den 1940er JahrenDEETgalt als eines der wirksamsten Mückenschutzmittel, doch das Prinzip dahinter war unklar. Bis eine Studie das Geheimnis zwischen DEET und Mücken entdeckte. DEET kann Mücken daran hindern, Menschen zu stechen. DEET hat zwar keinen unangenehmen Geruch, aber auf der Haut aufgetragen, können Mücken dem Geruch nicht standhalten und fliegen davon. An diesem Punkt fragt sich jeder, ob Mückenschutzmittel schädlich für den menschlichen Körper sind.

N,N-Diethyl-m-toluamidist leicht toxisch und in angemessener Dosierung ungefährlich. Bei Erwachsenen hat es kaum Auswirkungen. Bei Säuglingen unter 6 Monaten wird die Anwendung nicht empfohlen, bei Säuglingen unter 2 Jahren nicht mehr als einmal täglich und bei Säuglingen zwischen 2 und 12 Jahren nicht mehr als dreimal täglich. Die maximale DEET-Konzentration für Kinder unter 12 Jahren beträgt 10 %. Kinder unter 12 Jahren sollten DEET nicht länger als einen Monat ununterbrochen anwenden. Bei Säuglingen kann der verwendete Mückenschutz durch Ethylbutylacetylaminopropionat ersetzt werden. Die N,N-Diethyl-m-toluamid-Wirkung von Mückenschutzamin ist besser als die von Mückenschutzester

Ethylbutylacetylaminoproponatist der Hauptbestandteil von Mückenschutzmitteln, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Im Vergleich zu DEET ist Ethylbutylacetylaminopropionat zweifellos ein weniger giftiges, sichereres und breitbandiges Insektenschutzmittel. Ethylbutylacetylaminopropionat wird auch in Florida Water und anderen Produkten verwendet. Ethylbutylacetylaminopropionat ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys geeignet. Daher wird empfohlen, bei der Auswahl von Mückenschutzmitteln für Babys auf Inhaltsstoffe zu achten, die Ethylbutylacetylaminopropionat enthalten.

Jeder, der schon einmal von Mücken gestochen wurde, dürfte es schon einmal erlebt haben. Rote und geschwollene Augenringe sind besonders im Süden der USA sehr unangenehm. Mit dem Sommer ist der Süden vom Klima betroffen, mit anhaltendem Regen und Schluchten, in denen sich Mücken leichter vermehren. Daher benötigen Freunde im Süden noch mehr Mückenschutzmittel. Wenn Sie weitere Fragen haben zuEthylbutylacetylaminopropionat, zögern Sie nicht, mit uns zu kommunizieren und wir helfen Ihnen gerne weiter!


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2023