Methylphenylglyoxalat mit Cas 15206-55-0
Benzoesäure und Methanol werden durch Veresterung gewonnen. Zyklisches Methanol und Benzoylformiat wurden in den Reaktionstopf gegeben, und Schwefelsäure wurde langsam unter Rühren zugegeben. Nach 12-stündigem Erhitzen unter Rückfluss wurde überschüssiges Methanol zurückgewonnen. Das veresterte Produkt wurde mit verdünnter Natriumcarbonatlösung neutralisiert, die Ölschicht abgetrennt und die wässrige Schicht mit Benzol extrahiert. Der Extrakt wurde mit der Ölschicht vereinigt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und anschließend destilliert. Zuerst wurde das Lösungsmittel Benzol zurückgewonnen, dann wurden die Leichtsieder unter vermindertem Druck verdampft. Anschließend wurden die Fraktionen gesammelt und als Methylbenzoylformiat entnommen.
Aussehen | Hellgelbe Flüssigkeit |
Methylbenzoat | ≤1,0 % |
Siedepunkt | 246℃-248℃ |
Gehalt (%) | ≥99 % |
Dichte bei 20 °C | 1,15–1,17 g/cm³ |
Schwebstoffe | No |
Transmission 500 nm | ≥99,0 % |
Transmission 450 nm | ≥98,0 % |
Andere einzelne Verunreinigung | ≤1,0 % |
Methylbenzoylformiat ist ein Zwischenprodukt für das Herbizid Mezatrion. Für die organische Synthese und UV-härtbare Beschichtungen und Tinten.
200 kg/Fass, 16 Tonnen/20-Fuß-Container
250 kg/Fass, 20 Tonnen/20-Fuß-Container
1250 kg/IBC, 20 Tonnen/20-Fuß-Container

Methylphenylglyoxalat mit Cas 15206-55-0

Methylphenylglyoxalat mit Cas 15206-55-0