Methylcellulose CAS 9004-67-5
Methylcellulose ist ein langkettiger Ersatzstoff für Cellulose. Das durchschnittliche Molekulargewicht von Methylcellulose beträgt 10.000 bis 220.000. Bei Raumtemperatur ist sie ein weißes Pulver oder eine faserige Substanz. Sie ist ungiftig, nicht reizend und nicht allergen. Die scheinbare relative Dichte liegt zwischen 0,35 und 0,55 (wahre relative Dichte zwischen 1,26 und 1,30).
Artikel | Spezifikation |
Geruch | geschmacklos |
Dichte | 1,01 g/cm3 (Temp.: 70 °C) |
Schmelzpunkt | 290-305 °C |
Geschmack | geruchlos |
LÖSLICH | LÖSLICH IN KALTEM WASSER |
Lagerbedingungen | Raumtemperatur |
Methylcellulose wird häufig in der Bauindustrie verwendet, beispielsweise als Klebstoff für Zement, Mörtel, Fugenentbinder usw. Sie wird auch als Filmbildner und Klebstoff in der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Methylcellulose wird auch als Schlichtemittel für Textildruck und -färbung, als Dispergiermittel für Kunstharze, als Filmbildner für Beschichtungen und als Verdickungsmittel verwendet. Alkalicellulose wird aus Zellstoff hergestellt, der anschließend im Autoklaven mit Chlormethan oder Dimethylsulfat umgesetzt und mit warmem Wasser verfeinert wird.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Methylcellulose CAS 9004-67-5

Methylcellulose CAS 9004-67-5