Magnesiumsulfat-Heptahydrat CAS 10034-99-8
Magnesiumsulfat-Heptahydrat, auch bekannt als Schwefelbitterkeit, Bittersalz, Abführsalz oder Abführsalz, ist eine weiße oder farblose nadelförmige oder schräge säulenförmige Kristallstruktur, die geruchlos, kühl und leicht bitter ist. Es lässt sich an der Luft (trocken) leicht zu Pulver verwittern und verliert beim Erhitzen allmählich sein kristallines Wasser, um zu wasserfreiem Magnesiumsulfat zu werden
Artikel | Spezifikation |
λmax | λ: 260 nm Amax: 0,010 |
Dichte | 2,66 |
Schmelzpunkt | 1124 °C |
Dampfdruck | <0,1 mmHg (20 °C) |
PH | 5,0–8,0 (25 °C, 50 mg/ml in H2O) |
Lagerbedingungen | Bei +5°C bis +30°C lagern. |
Magnesiumsulfat-Heptahydrat ist eine multifunktionale Verbindung, die in zahlreichen Branchen weit verbreitet ist. In der Textilindustrie wird es zum Bedrucken und Färben dünner Baumwoll- und Seidenstoffe verwendet, dient als Beschwerungsmittel für Baumwolle und Seide und als Füllstoff für Kapokprodukte. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Porzellan, Pigmenten und feuerfesten Materialien.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Magnesiumsulfat-Heptahydrat CAS 10034-99-8

Magnesiumsulfat-Heptahydrat CAS 10034-99-8