Magnesiumacetat CAS 142-72-3
Magnesiumacetat, auch bekannt als „Magnesiumacetat“. Chemische Formel Mg (C2H3O2) 2. Das Molekulargewicht beträgt 142,4. Weiße oder farblose Kristalle. Schmelzen bei 323 °C und zersetzen sich gleichzeitig. Relative Dichte 1,42, leicht zerfließend, gut wasserlöslich, wasserneutral und auch in Methanol und Ethanol löslich. Magnesiumcarbonat kann in einer wässrigen Essigsäurelösung gelöst und gefiltert werden. Das Filtrat wird in einem Trockner mit konzentrierter Schwefelsäure auf natürliche Weise eingedampft, um Tetrahydrat auszufällen. Anschließend wird es bei 130 °C auf ein konstantes Gewicht erhitzt, um Magnesiumacetat herzustellen.
Artikel | Spezifikation |
Säurekoeffizient (pKa) | 4,756 [bei 20 ℃] |
Dichte | 1,5000 |
Schmelzpunkt | 72-75 °C (lit.) |
Aussehen | weißes Pulver |
Widerstand | n20/D 1,358 |
Löslichkeit | H2O:1 Mat. 20 °C |
Magnesiumacetat wird zum Drucken und Färben sowie als analytisches Reagenz und Katalysator für die Olefinpolymerisation verwendet. Die LD50-Konzentration bei intravenöser Injektion in Mäuse beträgt 18 mg/kg. Magnesiumacetat findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. In chemischen Laboren wird es häufig als Konservierungsmittel und Korrosionsinhibitor für Magnesiummetall eingesetzt. Magnesiumacetat wird auch als Magnesiumergänzung verwendet, um den Körper mit dem notwendigen Magnesiumelement zu versorgen. Es kann auch als Katalysator, Trockenmittel und Mittel zur Entfernung von Magnesiumoxid verwendet werden.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Magnesiumacetat CAS 142-72-3

Magnesiumacetat CAS 142-72-3