Laurinsäure CAS 143-07-7
Laurinsäure, auch bekannt als Laurinsäure, ist eine gesättigte Fettsäure mit 12 Kohlenstoffatomen. Bei Raumtemperatur ist sie ein weißer, nadelförmiger Kristall mit einem leichten Lorbeerölduft. Sie ist unlöslich in Wasser, löslich in Methanol, Ether, Chloroform und anderen organischen Lösungsmitteln, schwer löslich in Aceton und Petrolether. Die größte Wirkung von Laurinsäure ist ihre antimikrobielle Fähigkeit zur Stärkung der Immunität. Viele Menschen haben festgestellt, dass sich nach der Einnahme von Laurinsäure die antivirale Fähigkeit deutlich verbessert, beispielsweise bei Grippe, Fieber, Herpes usw. Laurinsäure kann auch Antibiotikaresistenzen lindern und das Risiko von Herzerkrankungen senken. Für junge Frauen ist Laurinsäure unter anderem eine pflegende Wirkung auf die Haut. Studien haben ergeben, dass ihre hautpflegende Wirkung viel besser ist als die einiger bekannter Kosmetika.
ARTIKEL | STANDARD |
Produktform | Perle/Flocke oder Flüssigkeit bei 45 °C |
Säurewert (mg KOH/g) | 278-282 |
Verseifungszahl (mg KOH/g) | 279-283 |
Jodwert (cg I2/G) | 0,2 max |
Farbe (Lovibond 51/4"Zelle) | 2,0Y,0,2R max |
Farbe (APHA) | 40 max |
Titer (℃) | 43,0-44,0 |
C10 und darunter | 1,0 max |
C12 | 99,0 Minuten |
C14 | 1,0 max |
Sonstige | 0,5 max |
1. Laurinsäure wird hauptsächlich bei der Herstellung von Alkydharzen, Netzmitteln, Reinigungsmitteln, Pestiziden, Tensiden, Lebensmittelzusatzstoffen und Kosmetika als Rohstoffe verwendet
2. Wird als Oberflächenbehandlungsmittel zur Vorbereitung von Verklebungen verwendet. Es wird auch bei der Herstellung von Alkydharzen, chemischen Faserölen, Pestiziden, synthetischen Duftstoffen, Kunststoffstabilisatoren, Korrosionsschutzadditiven für Benzin und Schmieröl verwendet. Es wird häufig bei der Herstellung verschiedener Arten von Tensiden verwendet, wie z. B. kationischem Laurylamin, Laurylnitril, Tryllaurylamin, Lauryldimethylamin, Lauryltrimethylammoniumsalz usw. Zu den anionischen Typen gehören Natriumlaurylsulfat, Laurylsulfat, Laurylsulfattriethylammoniumsalz usw. Zu den zwitterionischen Typen gehören Laurylbetain, Imidazolinlaurat usw. Nichtionische Tenside sind PolyL-Alkoholmonolaurat, Polyoxyethylenlaurat, Laurylglyceridpolyoxyethylenether, Lauratdiethanolamid usw. Darüber hinaus wird es auch als Lebensmittelzusatzstoff und bei der Herstellung von Kosmetika verwendet.
3. Laurinsäure ist ein Rohstoff für die Herstellung von Seifen, Waschmitteln, kosmetischen Tensiden und chemischen Faserölen
25 kg/Sack

Laurinsäure CAS 143-07-7

Laurinsäure CAS 143-07-7