Imidazolidinylharnstoff CAS 39236-46-9
Biologische Forschung zur synergistischen antibakteriellen Wirkung von ätherischen Ölen und Tensiden gegen Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus unter Verwendung von Imidazolizidinylharnstoff; Imidazolinylharnstoff ist ein weißes, fließendes Pulver mit Hygroskopizität, geruchlosem oder leicht charakteristischem Geruch und ist leicht wasserlöslich
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 514,04 °C (grobe Schätzung) |
Dichte | 1,4245 (grobe Schätzung) |
Dampfdruck | 0 Pa bei 25 °C |
pKa | 7,41 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Widerstand | 1,6910 (Schätzung) |
Lagerbedingungen | 2-8°C |
Imidazolinylharnstoff ist ein Konservierungsmittel in Kosmetika mit breitbandiger antibakterieller Wirkung. Es kann gramnegative und grampositive Bakterien hemmen und hat eine gewisse hemmende Wirkung auf Hefen und Schimmel. Es wird hauptsächlich zur Hemmung des Wachstums von Mikroorganismen eingesetzt und kann mit verschiedenen in Kosmetika enthaltenen Komponenten kombiniert werden. Die Testergebnisse zeigen, dass seine antibakterielle Wirkung nicht durch Tenside, Proteine und andere spezielle Zusätze in Kosmetika beeinträchtigt wird.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Imidazolidinylharnstoff CAS 39236-46-9

Imidazolidinylharnstoff CAS 39236-46-9