-
Trifluormethansulfonsäure mit Cas 1493-13-6
- CAS-Nr.:1493-13-6
- MF:CHF3O3S
- MW:150.08
- EINECS-Nr.:216-087-5
- Andere Namen:Trifluormethansulfonsäure, Reagenzqualität, 98 %; Trifluormethansulfonsäure, Reagenzqualität, ≥ 99 % (Titration); TriFluormethansulfonsäure (TFMSA); Trifluormethansulfonsäure, extra rein, 99 %; Trifluormethansulfonsäure, 99+ %; Trifluormethansulfonsäurelösung; Trifluormethansulfonsäure 99 %; Trifluormethansulfonsäure99 %; Trifluormethansulfonsäure, 98+ %; Trimethansulfonsäure; Trifluormethansulfonsäure, 98+ %; Trifluormethansulfonsäure, 99 %, reinst; Trifluormethansulfonsäure, 99,5 %; Trifluormethansulfonsäure, Trifluormethansulfonsäure; Trifluormethansulfonsäure, extra rein, 99 % 10 ml; Trifluormethansulfonsäure, extra rein, 99 % 1 ml
-
2-Amino-2-methyl-1-propanol mit cas 124-68-5
- CAS-Nr.:124-68-5
- MF:C4H11NO
- MW:89,14
- EINECS-Nr.:204-709-8
- Andere Namen:2-Methyl-2-amino-1-propanol;2-Methyl-2-aminopropanol-1;2,2-Diethyl-ethanolamin;2-amino-1-hydroxy-2-methylprChemisches Buchopan;2-Amino-2,2- Dimethylethanol;2-Amino-2-methyl-1-propano;2-Amino-2-methylpropanol;2-Aminodimethylethanol
-
-
-
-
Irgacure 819 mit CAS 162881-26-7
- CAS-Nr.:162881-26-7
- MF:C26H27O3P
- MW:418,47
- EINECS-Nr.:423-340-5
- Synonym:UV-Photoinitiator 819; Photoinitiator 819 Phenyl-bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)-phosphinoxid; Fotoinitiator 819; (Phenylphosphoryl)bis(mesitylmethanon); OMNIRAD 380; OMNIRAD 819; BIS(2,4,6-TRIMETHYLBENZOYL)PHENYLPHOSPHINOXID; UV819; IRGACURE 819; BAPO; 2-Benzyl-2-dimethylamino-1-(4-morpholinphenyl)butan; UV 819 Photoinitiator 819 BAPO; Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinat; Photoinitiator 819
-
Kaliumbicarbonat CAS298-14-6
- CAS-Nr.:298-14-6
- MF:CHKO3
- MW:100.12
- EINECS:206-059-0
- Synonym:KALIUMSÄURECARBONAT; KALIUMBICARBONAT; KALIUMHYDROGENCARBONAT; Kohlensäure, Monokaliumsalz; Bikarbonat; Kaliumhydrogencarbonat, ACS (getrocknete Basis); Kaliumhydrogencarbonat, 99,7+ %, zur Analyse; Kaliumhydrogencarbonat, zur Analyse; Kohlensäure, Wasserstoff, Kalium; Kohlensäure-Wasserstoff-Kaliumsalz; Kaliumhydrogencarbonat in Reagenzienqualität; Kaliumhydrogencarbonat, 99,99+ % Metallbasis; Kaliumbicarbonat (1 g) (AS); KALIUMBICARBONAT; Kafylox; Kaliumbikarbonat (AS)
-
1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid mit Cas 65039-09-0
- CAS-Nr.:65039-09-0
- MF:C6H11ClN2
- MW:146,62
- EINECS-Nr.:613-739-4
- Synonyme:1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC); 3-Ethyl-1-methyl-1H-imidazol-3-iumchlorid; 1-Ethyl-3-methylimidazoliumChlorid[für geschmolzenes Salz]>; SKL1487; SKL1344; SKL1551; SKL1554; -Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC); 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid, trocken, 98,0 % (T); 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIM Cl), extrarein, 98 %; 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid, trocken; 1-Ethyl-3-Methyl-1H-iMidazol-3-iuM Chlorid; EMIM CL; EMIC
-
-
BUTYLNAPHTHALENESULFONSÄURE-NATRIUMSALZ CAS25638-17-9
- CAS:25638-17-9
- MF:C14H15NaO2S
- MW:270,32
- EINECS:247-150-5
- Synonym:Butylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz; Natrium-2-butyl-1-naphthalinsulfonat; Butylnaphthalin-1-sulfonat, Natrium; Alkylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz Natrium; Penetrationsmittel BX( Nekal BX); Natriumalkylnaphthalinsulfonat; Spezialpulver der Petro AG; Natrium-4-butylnaphthalin-1-sulfonat; ButylnaphthalinsulfonsäureNatriumsalz; Butylnaphthalinsulfonsäurenatriumsalz; Naphthalinsulfonsäure, Butyl-, Natriumsalz; 25638-17-9 Natrium-2-butyl-1-naphthalinsulfonat; Eindringmittel BX; Nekal BX
-
Bromphenolblau mit Cas 115-39-9
- CAS-Nr.:115-39-9
- MF:C19H10Br4O5S
- EINECS-Nr.:204-086-2
- Reinheit:99 %
- Synonyme:BROMPHENOLBLAU, KOSTENLOSE SÄURE, REAGENZ(ACS)BROMPHENOLBLAU, KOSTENLOSE SÄURE, REAGENZ(ACS)BROMPHENOLBLAU, KOSTENLOSE SÄURE, REAGENZ(ACS); 4,4'-(1,1-Dioxido-3H-2,1-benzoxathiol-3-yliden)bis[2,6-dibromphenol]; Bromphenolblau (BPB),AR; BROMPHENOLBLUEINDIKATOR,REAG.PH.EUR.; BROMPHENOLBLUELÖSUNG, ~1 % INN, N-DIMETHYLFORMAMID; BROMPHENOLBLAULÖSUNG
-