Glycin CAS 56-40-6
Glycinsäure ist Glycin, auch Aminoessigsäure genannt, und ist die grundlegendste Proteinsubstanz. Glycin gilt als nicht-essentielle (auch bedingte) Aminosäure und kann in geringen Mengen vom Körper selbst hergestellt werden. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Wirkungen kann es jedoch für viele Menschen von Vorteil sein, mehr davon zu sich zu nehmen. Glycin ist eine von 20 Aminosäuren, die zur Bildung von Proteinen im Körper verwendet werden, aus denen die Gewebe von Organen, Gelenken und Muskeln aufgebaut sind. Unter den Proteinen im Körper kommt es in Kollagen und Gelatine konzentriert vor.
Aussehen | Weißes kristallines Pulver |
Aussehen der Lösung | Klar |
Identifikation | Ninhydrin |
Assay (C2H5NO2) % | 98,5 ~ 101,5 |
Chlorid (als Cl) % ≤ | ≤0,007 |
Sulfat (als SO4) % ≤ | ≤0,0065 |
Schwermetalle (als Pb) % ≤ | ≤0,002 |
Trocknungsverlust % ≤ | ≤0,2 |
Glührückstand % ≤ | ≤0,1 |
Glycinsäure wird als Lösungsmittel zur Entfernung von Kohlendioxid in der Düngemittelindustrie verwendet.
In der Pharmaindustrie wird Glycinsäure als Aminosäurepräparat, als Puffer für Aureomycin, als synthetischer Rohstoff für das Parkinson-Medikament L-Dopa und als Zwischenprodukt von Ethylimidazolat verwendet. Darüber hinaus ist sie selbst ein Adjuvans, das neurogene Übersäuerung behandeln kann und die Übersäuerung bei Magengeschwüren wirksam hemmt.
Glycinsäure wird in der Lebensmittelindustrie als Formel und Saccharin-Entferner für synthetischen Wein, Brauprodukte, Fleischverarbeitung und Erfrischungsgetränke verwendet. Als Lebensmittelzusatzstoff kann Glycin allein als Gewürz oder in Kombination mit Glutamat, DL-Alanin, Zitronensäure usw. verwendet werden.
In anderen Branchen kann Glycin als pH-Regulator, als Zusatz zu Galvanisierungslösungen oder als Rohstoff für andere Aminosäuren eingesetzt werden. Glycin wird als biochemisches Reagenz und Lösungsmittel in der organischen Synthese und Biochemie verwendet.
25 kg/Sack oder nach Kundenwunsch.

Glycin CAS 56-40-6

Glycin CAS 56-40-6