Eugenol mit CAS 97-53-0
Eugenol kommt natürlich in ätherischen Ölen wie Nelkenöl, Nelkenbasilikumöl und Zimtöl vor. Es ist eine farblose bis blassgelbe, zähflüssige, ölige Flüssigkeit mit starkem Nelkenaroma und stechendem Duft. In der industriellen Produktion wird Eugenol derzeit meist durch Behandlung eugenolreicher ätherischer Öle mit Alkali und anschließender Trennung gewonnen. In Chemicalbook wird dem zu trennenden Öl üblicherweise Natriumhydroxidlösung zugesetzt. Nach dem Erhitzen und Rühren werden die auf der Flüssigkeitsoberfläche schwimmenden, nichtphenolischen, öligen Substanzen mit einem Lösungsmittel extrahiert oder mit Dampf abdestilliert. Anschließend wird das Natriumsalz mit Säure angesäuert, um Roheugenol zu erhalten. Nach dem Waschen mit Wasser bis zur neutralen Phase kann durch Vakuumdestillation reines Eugenol gewonnen werden.
ARTIKEL | STANDARD |
Farbe und Aussehen | Blassgelbe oder gelbe Flüssigkeit. |
Duft | Aromen von Nelken |
Dichte (25℃/25℃) | 0,933–1,198 |
Säurewert | ≤1,0 |
Brechungsindex (20℃) | 1,4300–1,6520 |
Löslichkeit | 1 Volumen Probe in 2 Volumen Ethanol auflösen 70 % (v/v). |
Inhalt (GC) | ≥98,0 % |
1. Gewürze und Essenzen, Fixiermittel und Geschmacksverstärker in Parfüms, Seifen und Zahnpasta.
2. Lebensmittelindustrie, Aromastoffe (z. B. Aromen für Backwaren, Getränke und Tabak).
3. Landwirtschaft und Schädlingsbekämpfung, als Insektenlockmittel (z. B. für die Orangenfruchtfliege).
25 kg/Fass, 9 Tonnen/20-Fuß-Container
25 kg/Beutel, 20 Tonnen/20'-Container