Etidronsäure HEDP CAS 2809-21-4
Hydroxyethylendiphosphonsäure, auch bekannt als HEDP, ist eine Diphosphonatverbindung, die in Spülmitteln, Wasseraufbereitungsprozessen, Kosmetika und der Arzneimittelproduktion verwendet wird. Das von dieser Säure produzierte Salz hat die Formel MnHEDP (M ist das Kation und n ist die Zahl von M, bis zu 4).
Aussehen | Klare, farblose bis hellbraune Flüssigkeit, frei von Fremdstoffen |
Geruch | Leicht bis gar nicht |
Aktive Säure (%) | 60,0 Minuten |
Phosphorige Säure (%) | 2,0 max |
Phosphorsäure (%) | 0,8 max |
Chlorid als Cl (ppm) | 100 max |
Sequestrierwert mg/g als Produkt bei pH 11-12 | 500 Minuten |
PH | 2,0 max |
Dichte | 1,440 Minuten |
Eisengehalt | 35,0 max |
Farbe | 80 max |
Hydroxyethylendiphosphonsäure ist ein neuartiger chlorfreier Galvanikkomplexbildner, der als Hauptwirkstoff zur Stabilisierung der Wasserqualität in Kühlwasserzirkulationssystemen eingesetzt wird und Korrosions- und Kesselsteinbildung hemmt. Hydroxyethylendiphosphonsäure ist ein kathodischer Korrosionsinhibitor und ein nicht-chemisch gleichwertiger Kesselsteininhibitor. In Kombination mit anderen Wasseraufbereitungsmitteln zeigt sie einen idealen Synergieeffekt.
290 kg/Fass 1250 kg/IBC-Fass

Etidronsäure HEDP CAS 2809-21-4

Etidronsäure HEDP CAS 2809-21-4