EDTA-2NA Dinatriumedetat-Dihydrat CAS 139-33-3
EDTA besitzt ein breites Spektrum an Koordinationseigenschaften und kann mit fast allen Metallionen stabile Chelate bilden. Vorteile: Es ermöglicht eine umfassende Elementbestimmung (besser als Säure-Base- und Fällungsmethoden). Nachteile: Leichte Interferenz zwischen verschiedenen Komponenten – Selektivität. Das Koordinationsverhältnis von EDTA zu gebildetem M-EDTA beträgt meist 1:13. Die meisten Chelate sind geladen, sodass sie sich in Wasser lösen und schnell reagieren können.
Artikel | Spezifikation |
Aussehen | Weißes Kristallpulver |
Reinheit,% | 99,0 Minuten |
Chloridgehalt (Cl), % | 0,05max |
Sulfat(SO4)-Gehalt, % | 0,05max |
Eisengehalt (Fe), % | 0,001max |
Schwermetall (Pb), % | 0,001max |
Chelatwert (mg CaCO3/g), % | 260 Minuten |
Anwendungen | Wie wirkt EDTA? |
Industrielle Anwendungen | EDTA-Chelatbildner werden häufig bei der Wasseraufbereitung, beim Färben, bei der Ölreinigung usw. verwendet. |
Körperpflege & Hautpflegeprodukte | Bindet freie Metallionen und dient als Reinigungs- und Konservierungsmittel. |
Shampoos und Seifen | Reduzierung der „Härte“ (oder des Vorhandenseins von Metallkationen) im Leitungswasser, damit andere Inhaltsstoffe besser reinigen können effizient. |
Waschmittel | Um das damit in Berührung kommende Wasser zu enthärten, damit die anderen Wirkstoffe besser reinigen können. |
Textilien | Verhindert die Verfärbung gefärbter Textilien durch die Entfernung schädlicher freier Metallionen und die Beseitigung von Rückständen auf industriellen Ausrüstung. |
Landwirtschaftliche Düngemittel | EDTA-Metallsalze wie EDTA-Mn, EDTA-Fe und EDTA-Zn usw. werden hauptsächlich als Blattdünger, wasserlösliche Düngemittel zur Versorgung von Spurenelemente für Gemüse, Getreide und Obst. |
Lebensmittel | EDTA-Chelatbildner werden zur Chelatisierung von Metallionen und zur Entfernung von Schwermetallen aus Lebensmitteln verwendet. EDTA-Metallsalze, z. B. Ca, Zn, Fe, sind wird zur Versorgung des Menschen mit Mikronährstoffen verwendet. |

25 kg/Sack, 25 Tonnen/Container
Lagerung: Im trockenen und belüfteten Lagerraum lagern, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, leicht stapeln und ablegen

ETHYLENDIAMNIETETRESSIGSÄURE, DINATRIUMDIHYDRAT; ETHYLENDINITRILOTETRAACETAT DINATRIUMDIHYDROGEN; (ETHYLENDINITRILO)TETRAESSIGSÄURE DINATRIUMDIHYDRAT; Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz, 0,200 N (0,1 M) standardisierte Lösung; Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz, 0,100 N (0,050 M) standardisierte Lösung; Trilonbd; Triplexiii; Veresenedinatriumsalz; Versenesodium2; 4C EDTA; 1,2-DIAMINOETHAN-N,N,N',N'-TETRAESSIGSÄURE-DINATRIUMSALZ; 1,2-DIAMINOETHAN-N,N,N',N'-TETRAESSIGSÄURE-DINATRIUMSALZ 2H2O; COMPLEXONE III; COMPLEXONE III(R); DINATRIUM(ETHYLENDINITRILO)TETRAACETAT, DIHYDRAT; (ETHYLENDINITRILO)TETRAESSIGSÄURE DINATRIUMSALZ; (ETHYLENDINITRILO)TETRAESSIGSÄURE DINATRIUMSALZ, DIHYDRAT; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE NA2-SALZ; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE DINATRIUMSALZ, DIHYDRAT; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE DINATRIUMSALZ, DIHYDRAT; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE NATRIUMSALZ; Dinatriumeditat Bp; 2,3,4,5-TETRACHLORNITROBENZOL PESTANAL; EDTA-DINATRIUMSALZ-STANDARDLÖSUNG, 0,2 MOL/L, 1 L; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE, DINATRIUMSALZ, VOLUMETRISCHER STD, 0,1 M LÖSUNG IN H2O; IDRANAL III-Lösung 0,2 mol/l *VOLPAC*; Ethylendiamintetraessigsäure-Natriumsalz, 0,1 M Lösung; SIDURON-GEMISCH AUS cis- und trans-Isomeren; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE, DINATRIUMSALZ; ETHYLENDIAMINTETRAESSIGSÄURE, DINATRIUMSALZ, VOLUMETRISCHER STD, 0,01 M LÖSUNG IN H2O; PHENOXYESSIGSÄURE PESTANAL, 250 mgl; EdtaDi-NatriumFccl; Ethylendiamintetraessigsäure, Dinatriumsalz, DNAse-, RNAse- und Protease-frei, für die Molekularbiologie, 99+ %; Idranal 100; Idranal III-Konzentrat; Idranal III-Standardlösung; Ethylendiamin-N,N,N',N'-tetraessigsäure, Dinatriumsalz, Dihydrat; EDTADISODIUMTECH (BULK; Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalzlösung; Dinatriumethyldiamintetraacetat; Chelaplex; DISODIUMEDOTATO; DISODIUMDIHYDROGENEDTA; Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz (EDTA 2Na); EDTA Na2 (Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalz); Ethylendiamintetraessigsäure, Dinatriumsalz, 99+ %, für die Molekularbiologie, DNAse-, RNAse- und Protease-frei; ETA-Lösung EDTA 2Na-Lösung; Ethylendinitrilotetraessigsäure-Dinatriumsalz, 0,1 M Lösung in H2O; EDTA-2NA
EDTA-SÄURE | 60-00-4 |
EDTA 2NA | 6381-92-6 |
EDTA 3NA | 85715-60-2 |
EDTA 4NA.2H2O | 10378-23-1 |
EDTA 4NA.4H2O | 13254-36-4 |
EDTA 4NA 39%ige Lösung | 8. Februar 1964 |
EDTA-Fe | 15708-41-5 |
EDTA-Ca | 23411-34-9 |
EDTA-Zn | 14025-21-9 |
EDTA-Mg | 14402-88-1 |
EDTA-Mn | 15375-84-5 |
EDTA-Cu | 14025-15-1 |
DTPA-SÄURE | 67-43-6 |
DTPA 5Na 40% und 50% Lösung | 140-01-2 |
EDTA-Mischung | EDTA-Mischung |
EDTA-FeK | 54959-35-2 |
DTPA-Fe | 19529-38-5 |
HEDTA | 150-39-0 |
HEDTA-3NA | 139-89-9 |
HEDTA-3NA 39%ige Lösung | 139-89-9 |
HEDTA-Fe | 17084-02-5 |
EDDHA | 1170-02-1 |
EDDHA-FeNa | 16455-61-1 |
NTA-SÄURE | 139-13-9 |
NTA-3NA | 5064-31-3 |
MF:C10H12N2Na4O8
EINECS-Nr.: 200-573-9
Herkunftsort: China
Gütestandard: Landwirtschaftsqualität, Industriequalität
Reinheit: 99%MIN
Aussehen: Weißes kristallines Pulver
Anwendung:Industriell
Molekulargewicht: 380,17