Diethylaminhydrochlorid CAS 660-68-4
Diethylaminhydrochlorid hat einen Schmelzpunkt von 227–230 °C und einen Siedepunkt von 320–330 °C. Diethylaminhydrochlorid wird in der organischen Synthese verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Piperacillin-Säure und deren Zwischenprodukten sowie bei der Herstellung von Glyphosat und Ethylencarbonat nach der Phosphodiester-Methode. In allen diesen Verfahren wird Diethylaminhydrochlorid als Säurebindemittel für Chlorwasserstoffsäure verwendet.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 320-330 °C |
Dichte | 1,0 g/ml bei 20 °C |
Dampfdruck | <0,00001 hPa (20 °C) |
Brechungsindex | 1,5320 (Schätzung) |
Flammpunkt | 320-330°C |
Lagerbedingungen | Unter +30 °C lagern. |
Diethylaminhydrochlorid wird als organisches Säurebindemittel häufig in der Pestizid-, Pharma- und Chemieindustrie zur Entfernung von Chlorwasserstoff eingesetzt. Beispielsweise wird Diethylaminhydrochlorid bei der Herstellung von Piperacillin-Säure und deren Zwischenprodukten sowie bei der Herstellung von Glyphosat und Ethylencarbonat nach der Phosphodiester-Methode verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Diethylaminhydrochlorid CAS 660-68-4

Diethylaminhydrochlorid CAS 660-68-4