Dehydracetsäure CAS 520-45-6
DHA ist in vielen Tiefseefischölen sowie in Meeresalgen und bestimmten Landpflanzen weit verbreitet. DHA ist eine ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die für die Ernährung des Körpers essentiell ist. Schmelzpunkt: 44 °C. DHA ist sehr instabil gegenüber Licht, Sauerstoff und Hitze und neigt zu Oxidation und Rissbildung. In der Regel sollten Antioxidantien zugesetzt werden. Zur Verbesserung der Stabilität der Formulierung können auch Phosphatidylcholin, Dextrose, Cyclodextrin oder Inertgas zugesetzt werden.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 270 °C (lit.) |
Dichte | 1,1816 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1,4611 (Schätzung) |
Lagerbedingungen | Unter +30 °C lagern. |
Reinheit | 99 % |
LÖSLICH | 500 mg/l bei 25 °C |
Dehydroessigsäure wird als Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet; Paste aus Vinylacetat-Lotion, Vinylacrylat-Lotion und anderen Harzlotionen sowie Paste aus Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Stärke, Knochenleim und anderen Mischungen; In letzter Zeit wird sie häufig in Bereichen wie Klebstoffen, Mückenspiralen, Futtermitteln, Shampoo, Zahnpasta usw. verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Dehydracetsäure CAS 520-45-6

Dehydracetsäure CAS 520-45-6