Cytochrom C CAS 9007-43-6
Cytochrom C liegt in reduzierter Form als dispergierter nadelförmiger Kristall und in oxidierter Form als blütenblattförmiger Kristall vor. Beide sind gut wasser- und säurelöslich. Cytochrom C ist rosa, Cytochrom C dunkelrot. Beide sind relativ hitzebeständig. Cytochrom C ist stabiler als Cytochrom C und hat ein Molekulargewicht von etwa 11.000–13.000.
Artikel | Technische Daten |
Aussehen | Rotes oder bräunlich-rotes gefriergetrocknetes Pulver |
Kolorimetrische MethodeIdentifizierung | Definitiv |
Hochdruckchromatographie | Definitiv |
PH | 5,0-7,0 |
Inhalt | >95,0 % |
Eisengehalt | 0,40–0,48 % |
10%ige wässrige Lösung | Klare rote Lösung |
WassergehaltK.F. | ≤6,0 % |
Gesamtbakterienzahl | <50 c/g |
1. Medikamente zur Aktivierung der Zellatmung. Es hat eine schnelle enzymatische Wirkung auf die Oxidations- und Reduktionsprozesse von Zellen im Gewebe. Wird bei Gewebehypoxie verschiedener Ursachen in der Ersten Hilfe oder adjuvanten Therapie eingesetzt. Auch Leukopenie durch Krebsmedikamente, Durchblutungsstörungen der Extremitäten, Lebererkrankungen und Nephritis haben eine gewisse therapeutische Wirkung.
2. Cytochrom C ist ein sehr wichtiger Elektronentransporter für die Biooxidation. Es ist in den Mitochondrien und anderen Oxidasen zu einer Atmungskette angeordnet, die an der Zellatmung beteiligt ist. Bei entzündeten Hepatozyten ist die Zellmembrandurchlässigkeit hoch und Cytochrom C kann in menschliche Zellen eindringen. Es kann Leberversagen behandeln, die Zelloxidation steigern und die Sauerstoffverwertung verbessern. Es ist ein eisenhaltiges Bindungsprotein mit einem Antigen.
25 kg/Fass

Cytochrom C CAS 9007-43-6

Cytochrom C CAS 9007-43-6