Chitosan Cas 9012-76-4
Chitosan ist nach Cellulose das zweithäufigste Biopolymer in der Natur und kommt weit verbreitet vor, hauptsächlich in den Schalen vieler niederer Tiere, insbesondere Arthropoden wie Garnelen, Krabben, Insekten usw., und kommt auch in den Zellwänden niederer Pflanzen vor wie Bakterien, Algen und Pilze. Chitosan ist das einzige basische Aminopolysaccharid, das in einer großen Anzahl natürlicher Polysaccharide vorkommt, mit einer Reihe besonderer funktioneller Eigenschaften und einem breiten Spektrum wichtiger Anwendungswerte in der Landwirtschaft und Ernährung usw., seinen reichhaltigen Quellen, seiner einfachen Zubereitung und seinem Film Bildung, hervorragende Konservierungsleistung, wird sicherlich eine immer wichtigere Rolle bei der Konservierung von Lebensmittelchemikalien, der Verlängerung der Haltbarkeit und anderen Aspekten spielen. Chitosan hat auch die Funktion, die menschliche Immunität zu stärken, überschüssiges Fett im Körper zu beseitigen, schädliche Bakterien zu hemmen, Blutfette zu reduzieren, den Blutzucker zu regulieren, eine ungiftige Wirkung gegen Krebs zu haben und als biomedizinischer Partner verwendet zu werden
Artikel | Spezifikationen |
Aussehen | gelbliches Pulver |
Grad | Industriequalität |
Grad der Deacetylierung | ≥85 % |
Wasser | ≤10 % |
Asche | ≤2,0 % |
Viskosität (mPa.s) | 20-200 |
Arsen (mg/kg) | <1,0 |
Blei (mg/kg) | <0,5 |
Quecksilber (mg/kg) | ≤0,3 |
In der Landwirtschaft induziert Chitosan Abwehrreaktionen des Wirts bei Monokotyledonen und Dikotyledonen. Es wurde als antivirales Mittel für Pflanzen und als Zusatz in flüssigen Mehrkomponentendüngern beschrieben. Darüber hinaus erleichtert das Vorhandensein von Chitosan im Boden symbiotische Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroorganismen. Chitosan kann auch den Pflanzenstoffwechsel verbessern, was zu höheren Keimraten und Ernteerträgen führt.
Aufgrund seiner immunstimulierenden Aktivitäten, gerinnungshemmenden Eigenschaften, antibakteriellen und antimykotischen Wirkungen und seiner Rolle als Wundheilungsförderer im Bereich der Chirurgie kann Chitosan umfassend als biomedizinisches Material verwendet werden. Darüber hinaus kann Chitosan auch als potenzieller Hilfsstoff in Form von Granulat oder Perlen für die verzögerte Freisetzung oral verabreichter Arzneimittel verwendet werden. Dies liegt vor allem an seiner reichlichen Verfügbarkeit, seinen inhärenten pharmakologischen Eigenschaften und seiner geringen Toxizität.
Chitosan ist biokompatibel und verträgt sich mit anderen Inhaltsstoffen wie Glukose, Ölen, Fetten und Säuren. Es ist ein hochwirksames Feuchtigkeitsmittel mit filmbildender Fähigkeit. Chitosan wird häufig in Hautpflegeanwendungen eingesetzt. Es trägt dazu bei, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu straffen, die extrazelluläre Matrix zu unterstützen und die natürliche Barrierefunktion der Haut zu fördern.
Chitosan kann als hervorragendes Gerinnungsmittel und Flockungsmittel bei der Abwasseraufbereitung, Proteinrückgewinnung und Wasserreinigung eingesetzt werden. Dies ist vor allem auf die hohe Dichte an Aminogruppen in den Polymerketten zurückzuführen, die mit negativ geladenen Substanzen wie Proteinen, Feststoffen und Farbstoffen interagieren können.
Zusätzlich zu den Anwendungen in den oben genannten Bereichen kann Chitosan auch als Farbstoffbindemittel für Textilien, als Festigungszusatz in Papier und als Konservierungsmittel in Lebensmitteln usw. verwendet werden.
25 kg/Trommel auf dem See- oder Luftweg. Lagerbelüftung und Trocknung bei niedriger Temperatur.

Chitosan Cas 9012-76-4

Chitosan Cas 9012-76-4