C36 Dimersäure CAS 61788-89-4
C36-Dimersäure bezeichnet ein Dimer, das durch die Selbstpolymerisation linearer ungesättigter Fettsäuren oder ungesättigter Fettsäureester, hauptsächlich bestehend aus Linolsäure in natürlichen Ölen, unter Katalyse von Ton, durch zyklische Additionsreaktionen und andere Selbstpolymerisationsreaktionen entsteht. Es handelt sich um ein Gemisch mehrerer Isomere, wobei die Hauptbestandteile Dimere, geringe Mengen Trimere oder Multimere und Spuren nicht umgesetzter Monomere sind.
Artikel | Spezifikation |
Dampfdruck | 0–0,029 Pa bei 25 °C |
MF | C36H64O4 |
MW | 560,91 |
Reinheit | 99 % |
C36-Dimersäure weist eine ähnliche Reaktivität wie allgemeine Fettsäuren auf und kann mit Alkalimetallen Metallsalze bilden. Sie kann zu Acylchloriden, Amiden, Estern, Diaminen, Diisocyanaten und anderen Produkten derivatisiert werden. Sie hat eine langkettige Alkan- und zyklische Struktur, ist gut löslich in verschiedenen Lösungsmitteln, hat eine gute thermische Stabilität, verfestigt sich im Winter nicht und wirkt auch bei niedrigem Dampfdruck korrosionsbeständig und weist eine gute Schmierfähigkeit auf.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

C36 Dimersäure CAS 61788-89-4

C36 Dimersäure CAS 61788-89-4