PUFFER FÜR BOD CAS 10049-21-5
Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat wird aus Phosphorsäure als Ausgangsmaterial hergestellt, mit ausreichend Wasser versetzt, auf 80–90 °C erhitzt, gleichmäßig gerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. In einem anderen Reaktionsbehälter wird eine entsprechende Menge Natriumhydroxid in Wasser zur Auflösung gegeben. Die im zweiten Schritt erhaltene Natriumhydroxidlösung wird langsam unter ständigem Rühren in die Phosphorsäurelösung im zweiten Schritt getropft, bis beide vollständig reagiert haben und sich ein weißer Niederschlag gebildet hat. Der Niederschlag wird gefiltert, mit deionisiertem Wasser gewaschen und dann bei niedriger Temperatur getrocknet, um Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat zu erhalten.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 399 °C |
Dichte | 2,04 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 100°C -H₂O |
λmax | λ: 260 nm Amax: ≤0,03 |
Widerstand | Wasserlöslich |
Lagerbedingungen | Bei +5°C bis +30°C lagern. |
Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat wird häufig in der Lebensmittelproduktion verwendet, beispielsweise für Nahrungsergänzungsmittel, Gewürze, Milchprodukte, Kekse und die Fleischverarbeitung. Darüber hinaus wird es als Puffermittel, pharmazeutisches Zwischenprodukt, Wasseraufbereitungsmittel usw. eingesetzt und ist zu einer unverzichtbaren Verbindung in der modernen chemischen Industrie geworden.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

PUFFER FÜR BOD CAS 10049-21-5

PUFFER FÜR BOD CAS 10049-21-5