Blaubeerextrakt mit Cas 84082-34-8
Heidelbeerextrakt ist ein dunkelviolettes oder purpurfarbenes, feines Pulver aus Heidelbeeren mit bitterem Geschmack. Das Produkt ist mit dem Gehalt an Heidelbeer-Proanthocyanidinen gekennzeichnet. Früchte, Blätter und Trester der Heidelbeere sind reich an Anthocyanen, Flavonoiden und weiteren Inhaltsstoffen. Verschiedene biologisch aktive Substanzen wie Phenole und Polysaccharide wirken als natürliche Antioxidantien.
Artikel | Standard |
Aussehen | Purpurrotes feines Pulver |
Geruch und Geschmack | Merkmal |
Untersuchung | Anthocyanidine ≥ 25 % |
Trocknungsverlust | ≤5,0 % |
Rückstände bei der Zündung | ≤5,0 % |
Schüttdichte | 0,4–0,6 g/ml |
Abgriffdichte | 0,6–0,9 g/ml |
Partikelgröße | 100 % Durchgang 80 Maschen |
Identifikation | Positiv |
Schwermetalle | NMT10ppm |
Blei (Pb) | NMT3ppm |
Arsen (As) | NMT2ppm |
Quecksilber (Hg) | NMT0,1 ppm |
Cadmium (Cd) | NMT1ppm |
Hefe und Schimmel insgesamt | NMT100 KBE/g |
Gesamtkeimzahl | NMT1.000 KBE/g |
Salmonellen | Negativ |
E. coli | Negativ |
Staphylokokken | Negativ |
1. Antioxidative Wirkung: Heidelbeer-Anthocyanin ist ein natürlicher, wasserlöslicher Radikalfänger. Seine antioxidative Aktivität ist 20-mal so hoch wie die von VC und 50-mal so hoch wie die von VE. Heidelbeer-Anthocyanin ist in der Lage, der Liposomenperoxidation zu widerstehen, Superoxidanionen-Radikale und Hydroxyl-Radikale zu reduzieren und zu binden.
2. Antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung: Heidelbeerextrakt kann das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen und die Vermehrung nützlicher Bakterien fördern. Studien haben gezeigt, dass Heidelbeerextrakt hemmende Wirkungen auf Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Vibrio parahaemolyticus hat. Die Zugabe einer geeigneten Konzentration von Heidelbeerextrakt zu fermentierter Milch kann das Wachstum nützlicher Bakterien wie Lactobacillus acidophilus in vitro fördern.
3. Schutz des Sehvermögens: Vorbeugung von Blindheit, Zyanose, Katarakt, Netzhautblutungen, Verbesserung von Myopie, Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie, Retinitis pigmentosa und Nachtblindheit usw. Die Netzhaut befindet sich in einer hyperoxischen Umgebung und ist nach längerer Einwirkung von sichtbarem Licht anfällig für oxidative Schäden.

25 kg/Fass, 9 Tonnen/20-Fuß-Container
25 kg/Beutel, 20 Tonnen/20'-Container

Blaubeerextrakt mit Cas 84082-34-8
Heidelbeere, Extrakte; Heidelbeerextraktpulver; Heidelbeerextraktpulver (500 mg); Ccris 8716; Einecs 281-983-5; Heidelbeerextrakt; Heidelbeerextrakt; Myrtocyan; Unii-253rug1X1a; Anthocyan, Lebensmittelqualität; Vaccinium myrtillus, Extrakt; Heidelbeersamenöl; Blaues Heidelbeersamenöl; Vaccinium myrtillus; VACCINIUM MYRTILLUS-EXTRAKT; HEIDELBEEREXTRAKT 25 %; HEIDELBEERFRUCHTEXTRAKT; Heidelbeerfrucht PE; Reiner europäischer Heidelbeerextrakt; HEIDELBEEREXTRAKT; Elaeocarpus cyaneus; Heidelbeerextraktpulver; Heidelbeerextrakt Blaubeerextrakt; Blaubeerextrakt-Proanthocyanidine; VACCINIUM MYRTILLUS-FRUCHT-/BLATTEXTRAKT; Heidelbeerextrakt; Heidelbeerfruchtextrakt; Blaubeersaftextraktpulver; Blaubeerextraktpulver kosmetisch; Heidelbeerpulver; Blaubeeranthocyanextrakt; Anthocyane 1 % – 25 % Blaubeerextrakt; wasserlöslicher Heidelbeerextrakt; Vaccinium-Pflanzenextrakt; Anthocyanidine 25 % Blaubeerextrakt; Anthocyanpulver