Wismut CAS 7440-69-9
Wismut kann sich in Chlorgas selbst entzünden und sich beim Erhitzen direkt mit Brom, Jod, Schwefel und Selen zu dreiwertigen Verbindungen verbinden. Unlöslich in verdünnter Salzsäure und verdünnter Schwefelsäure, löslich in Salpetersäure und konzentrierter Schwefelsäure zu dreiwertigen Wismutsalzen. Zu den wichtigsten Mineralien zählen Wismuthinit und Wismuthinit. Die Häufigkeit in der Erdkruste beträgt 2,0 × 10-5 %.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 1560 °C (lit.) |
Dichte | 9,8 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Schmelzpunkt | 271 °C (lit.) |
Widerstand | 129 μΩ-cm, 20 °C |
Anteil | 9,80 |
Wismut wird hauptsächlich als Bestandteil niedrigschmelzender (schmelzender) Legierungen für Brandschutzgeräte, Metallkontakte und wärmeleitende Medien verwendet. Es wird zur Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von Magenerkrankungen und Syphilis verwendet. Es wird für elektrische Geräte (thermoelektrische Legierungen und Permanentmagnete) verwendet. Es wird als Katalysator verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Acrylnitril. Hochtemperaturkeramik und -pigmente usw.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Wismut CAS 7440-69-9

Wismut CAS 7440-69-9