Bis(2-ethylhexyl)amin CAS 106-20-7
Diisooctylamin (Bis(2-ethylhexyl)amin) ist bei Raumtemperatur und -druck eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit einem deutlich reizenden Geruch nach alkalischen und aminischen Verbindungen. Diisooctylamin ist eine sekundäre Aminverbindung mit guten nukleophilen Eigenschaften und einer gewissen Alkalität. Es kann zwei nukleophile Substitutionsreaktionen mit Alkylhalogeniden eingehen, um entsprechende quartäre Ammoniumverbindungen zu erhalten. Solche quartären Ammoniumsalzderivate können als Tenside und Phasentransferkatalysatoren eingesetzt werden und eignen sich gut für die Untersuchung organisch-chemischer Reaktionen.
Artikel | Spezifikation |
Schmelzpunkt | -60 °C |
Siedepunkt | 123 °C, 5 mm Hg (lit.) |
Dichte | 0,805 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdruck | 0,0023 hPa (20 °C) |
Brechungsindex | n20/D 1.443(lit.) |
Flammpunkt | >230 °F |
Spezifisches Gewicht | 0,804 (20/4℃) |
PH | >7 (H2O, 20℃) |
Explosionsgrenze | 0,6–3,7 % (V) |
Wasserlöslichkeit | <20 g/l (20 °C) |
Diisooctylamin kann als Emulgator zur Herstellung stabiler Emulsionssysteme verwendet werden. Emulgatoren finden breite Anwendung bei der Herstellung von Chemikalien für den täglichen Bedarf in den Bereichen Kosmetik, Reinigungsmittel, Schmiermittel, Pigmente und Beschichtungen. Dank seiner emulgierenden Eigenschaften unterstützt Diisooctylamin die Vermischung von Öl und Wasser und bildet eine stabile Emulsionsstruktur, wodurch die Herstellung von Emulsionsprodukten ermöglicht wird. Diisooctylamin kann auch in der organischen Grundlagenforschung, der Feinchemikalienproduktion und anderen Bereichen eingesetzt werden. In der chemischen Forschung wird die Substanz hauptsächlich zur Herstellung von Tensiden verwendet. In der chemischen Produktion kann Diisooctylamin als Extraktionsmittel für seltene Metalle eingesetzt werden.
Normalerweise in 250 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Bis(2-ethylhexyl)amin CAS 106-20-7

Bis(2-ethylhexyl)amin CAS 106-20-7