Benzoesäure CAS 65-85-0
Benzoesäure, auch Benzoesäure genannt, kommt in der Natur häufig in Form von freien Säuren, Estern oder deren Derivaten vor. Beispielsweise kommt sie in Benzoeharz als freie Säuren und Benzylester vor; sie kommt in freier Form in den Blättern und der Stammrinde einiger Pflanzen vor; in ätherischen Ölen kommt sie als Methylester oder Benzylester vor; in Pferdeurin kommt sie als Derivat Hippursäure vor. Benzoesäure ist eine schwache Säure, stärker als Fettsäuren. Sie haben ähnliche chemische Eigenschaften und können Salze, Ester, Acylhalogenide, Amide und Anhydride bilden, die alle nicht leicht oxidieren.
ARTIKEL | STANDARD |
Inhalt | 98,5 Min. (%) |
Schmelzpunkt | 121,0- 123,0 (%) |
Klarheit von Lösung | Klar und farblos |
Aussehen | Weiße Flocke |
1) Benzoesäure wird in der Kunstfaser-, Harz-, Beschichtungs-, Gummi- und Tabakindustrie verwendet. Ursprünglich wurde Benzoesäure durch Destillation von Benzoegummi oder Hydrolyse in alkalischem Wasser gewonnen
2) Benzoesäure wird häufig als Arzneimittel oder Konservierungsmittel verwendet, da sie das Wachstum von Pilzen, Bakterien und Schimmelpilzen hemmt. Bei medizinischer Anwendung wird sie üblicherweise auf die Haut aufgetragen, um Hautkrankheiten wie Ringelflechte zu behandeln.
25 kg/Fass oder Kundenwunsch. Kühl lagern.

Benzoesäure CAS 65-85-0

Benzoesäure CAS 65-85-0