Aluminiumsulfat CAS 10043-01-3
Farblose oder weiße Kristalle. Geruchlos, mit leicht süßlichem Geschmack. Industrieprodukte haben aufgrund ihres Eisengehalts eine gelblich-grüne Farbe und einen sauren und adstringierenden Geschmack. Luftstabil. Erhitzen auf 250 °C führt zum Verlust von Kristallwasser, und beim Erhitzen über 700 °C beginnt sich Aluminiumsulfat in Aluminiumoxid, Schwefeltrioxid und Wasserdampf zu zersetzen. Wässrige Lösungen lösen sich leicht in Wasser auf, reagieren jedoch sauer. Beim Erhitzen dehnen sich die Hydrate stark aus und werden schwammartig. Bei Rotglut zersetzen sie sich in Schwefeltrioxid und Aluminiumoxid. Das flockige oder schwammartige Al(OH)3 hat ein starkes Adsorptionsvermögen und kann Pigmente und Fasergewebe wirksam adsorbieren, weshalb es als Beizmittel in der Druck- und Färbeindustrie verwendet wird; es wird auch zur Reinigung von Trinkwasser verwendet; außerdem kann in der Papierindustrie Aluminiumsulfat zusammen mit Kolophonium dem Zellstoff zugesetzt werden, um die Fasern zu verbinden.
ARTIKEL | STANDARD |
AL2O3 % ≥ | 17,0 |
Fe % ≤ | 0,005 |
Wasserunlösliche Stoffe ≤ | 0,2 |
PH (1%ige wässrige Lösung) ≥ | 3.0 |
Aussehen | Weißer Flockenfeststoff |
As % ≤ | 0,0004 |
Pb % ≤ | 0,001 |
Hg % ≤ | 0,00002 |
Cr % ≤ | 0,001 |
Cd % ≤ | 0,0002 |
1. Katalysator: Aluminiumsulfat, das für katalytische Reaktionen in der Petrochemie, der organischen Synthese und anderen Industrien verwendet wird.
2. Keramische Werkstoffe: Als keramische Bindemittel verbessern sie die Hochtemperaturbeständigkeit.
3. Flammschutzmittel: Aluminiumsulfat wird zur flammhemmenden Behandlung von Materialien wie Kunststoffen und Gummi verwendet.
4. Beschichtungen und Klebstoffe: Verbessern die Korrosionsbeständigkeit und Haftung von Beschichtungen.
25 kg/Fass, 9 Tonnen/20-Fuß-Container
25 kg/Beutel, 20 Tonnen/20'-Container

Aluminiumsulfat CAS 10043-01-3

Aluminiumsulfat CAS 10043-01-3