Adenosin CAS 58-61-7
Adenosin ist eine Purinnukleosidverbindung, die aus N-9 von Adenin und C-1 von D-Ribose besteht, die durch eine β-glykosidische Bindung verbunden sind. Seine chemische Formel lautet C10H13N₅O₄, und sein Phosphatester ist Adenosin. Kristallin aus Wasser, Schmelzpunkt 234–235 °C. [α] D11-61,7 ° (C=0,706, Wasser); [α] D9-58,2 ° (C=0,658, Wasser). Sehr unlöslich in Alkohol.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 410,43 °C (grobe Schätzung) |
Dichte | 1,3382 (grobe Schätzung) |
Schmelzpunkt | 234-236 °C (lit.) |
pKa | 3,6, 12,4 (bei 25 °C) |
Widerstand | 1,7610 (Schätzung) |
Lagerbedingungen | 2-8°C |
Adenosin kann zur Behandlung von Angina Pectoris, Herzinfarkt, Koronararterienfunktionsstörungen, Arteriosklerose, primärer Hypertonie, zerebrovaskulären Erkrankungen, Schlaganfallfolgen, fortschreitender Muskelatrophie usw. eingesetzt werden. Adenosin ist ein endogener Neurotransmitter. In der Pharmaindustrie wird es hauptsächlich zur Herstellung von Ara AR (Adenosinarabinose); Adenosintriphosphat (ATP); den wichtigsten Rohstoffen für Arzneimittel wie Coenzym A (COASH) und dessen Folgeprodukte zyklisches Adenosinmonophosphat (CAMP) verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass verpackt, kann aber auch individuell verpackt werden.

Adenosin CAS 58-61-7

Adenosin CAS 58-61-7