7-Dehydrocholesterin CAS 434-16-2
7-Dehydrocholesterin ist ein weißes, hellgelbes kristallines Pulver, das aus Schweinehaut isoliert und extrahiert wird. Es kann auch durch Veresterung, Bromierung, Eliminierung und Hydrolyse von Cholesterin gewonnen werden. Schmelzpunkt 150–151 °C (wasserfrei). [α] 20/D-113,6 ° (Chloroform). An der Luft neigt es zur Oxidation. Ein pharmazeutisches Zwischenprodukt, das durch die Verseifungsreaktion von 7-Dehydrocholesterin synthetisiert wird. 7-Dehydrocholesterin (7-DHC) ist ein 5,7-konjugiertes Diensterin und ein Vorläufer der Cholesterinbiosynthese.
Artikel | Spezifikation |
Siedepunkt | 451,27 °C (grobe Schätzung) |
Dichte | 0,9717 (grobe Schätzung) |
Schmelzpunkt | 148–152 °C (lit.) |
Lagerbedingungen | -20°C |
Widerstand | 1,5100 (Schätzung) |
7-Dehydrocholesterin wird hauptsächlich als wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese von Vitamin D3 und als Zusatzstoff in Hautpflegeprodukten, Sonnenschutzmitteln und Kosmetika verwendet. 7-Dehydrocholesterin (7-DHC) ist ein 5,7-konjugiertes Diensterin und eine Vorstufe der Cholesterinbiosynthese. Unter Einwirkung von UVB-Strahlung trägt es zur Produktion von Vitamin D3 bei. 7-Dehydrocholesterin ist ein interner Standard für die Bestimmung von Sterolen und wird auch als weiteres Laborreagenz verwendet.
Normalerweise in 25 kg/Fass, 50 kg/Fass verpackt, aber auch kundenspezifische Verpackungen sind möglich.

7-DehydrocholesterinCAS434-16-2

7-DehydrocholesterinCAS434-16-2