2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid CAS 3033-77-0
2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid enthält quartäre Ammonium- und Epoxidgruppen in seinen Molekülen. Es reagiert leicht chemisch mit Verbindungen, die aktiven Wasserstoff enthalten, und erhält eine Vielzahl funktioneller Chemikalien mit quartären Ammoniumgruppen. Bei der Reaktion wird kein Alkali zugesetzt oder nur eine geringe Menge Alkali zur Katalyse hinzugefügt, sodass nur wenige Nebenprodukte entstehen und der Prozessablauf einfach ist.
Artikel | Standard |
Aussehen | Weißes oder hellgelbes Pulver oder Granulat |
Reinheit | ≥93 % |
Ppm Epichlorhydrin | ≤1000 |
Die Entwicklungsgeschichte der Petrochemie zeigt, dass sich Ölfeldchemikalien vom bisherigen anionischen und nichtionischen System zu einem komplexen System mit Kationen entwickeln. ETA kann mit einer Vielzahl von natürlichen und synthetischen Polymeren mit negativer Ladung reagieren und dabei eine kationische Quaternisierung eingehen, wodurch sie neue Eigenschaften und Anwendungsbereiche erhalten. In der Erdölindustrie ist EPTAC selbst ein hervorragender Tonstabilisator. Die durch die Reaktion von EPTAC mit anderen Substraten entstehenden Produkte finden auf Ölfeldern breite Anwendung. EPTAC findet sich in Bohrschlämmen, Ölrückgewinnungsmitteln und der Abwasserbehandlung von Ölfeldern usw.
25 kg/Beutel oder nach Kundenwunsch

2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid CAS 3033-77-0

2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid CAS 3033-77-0