1-METHYL-4-[2-(4-N-PROPYLPHENYL)ETHYNYL]BENZEN Mit Cas 184161-94-2
Vorgelagerter Rohstoff: 2-[(Trimethylsilyl)ethinyl]toluolphenylacetylen, Benzaldehyd, Trimethylethinylsilicium, nachgelagerte Produkte: o-Tolylethanol.
Aussehen | weißer oder hellgelber Feststoff |
Reinheit(%) | ≥99,80 |
Terminales Alkin (%) | ≤0,025 |
Alken (%) | ≤0,050 |
Lösungsmittelmenge (%) | ≤0,20 |
Maximale Verunreinigungen (%) | ≤0,10 (außer bekannten Verunreinigungen) |
Chlorbenzol (%) | ≤0,015 (PTP-3-C1) |
Halogen (%) | ≤0,0005 |
Kopplungsgehalt (%) | ≤0,15 |
Aussehen | weißer oder hellgelber Feststoff |
Reinheit(%) | ≥99,80 |
Terminales Alkin (%) | ≤0,025 |
Alken (%) | ≤0,050 |
Lösungsmittelmenge (%) | ≤0,20 |
Maximale Verunreinigungen (%) | ≤0,10 (außer bekannten Verunreinigungen) |
Chlorbenzol (%) | ≤0,015 (PTP-3-C1) |
Halogen (%) | ≤0,0005 |
Kopplungsgehalt (%) | ≤0,15 |
In einem kühlen, belüfteten Lagerhaus lagern.
Die Kühltemperatur sollte 37 °C nicht überschreiten.
Es sollte getrennt von Oxidationsmitteln und essbaren Chemikalien gelagert und nicht vermischt werden (verbotene Substanzen finden Sie in Abschnitt 10).
Behälter dicht verschlossen halten.
Von Feuer und Wärmequellen fernhalten.
Das Lager muss mit Blitzschutzeinrichtungen ausgestattet sein.
Das Abgassystem sollte mit einer Erdungsvorrichtung ausgestattet sein, um statische Elektrizität zu entfernen.
Verwenden Sie explosionsgeschützte Beleuchtungs- und Belüftungseinstellungen.
Die Verwendung funkenerzeugender Geräte und Werkzeuge ist verboten.
Lagerbereiche sollten mit Notauslösevorrichtungen und geeigneten Eindämmungsmaterialien ausgestattet sein
200 kg/Fass, 16 Tonnen/20-Fuß-Container
250 kg/Fass, 20 Tonnen/20-Fuß-Container
1250 kg/IBC, 20 Tonnen/20-Fuß-Container
![1-METHYL-4-[2-(4-N-PROPYLPHENYL)ETHYNYL]BENZEN (1)](http://www.unilongmaterial.com/uploads/1-METHYL-4-2-4-N-PROPYLPHENYLETHYNYLBENZENE-1.jpg)
1-METHYL-4-[2-(4-N-PROPYLPHENYL)ETHYNYL]BENZEN
![1-METHYL-4-[2-(4-N-PROPYLPHENYL)ETHYNYL]BENZEN (6)](http://www.unilongmaterial.com/uploads/1-METHYL-4-2-4-N-PROPYLPHENYLETHYNYLBENZENE-6.jpg)
1-METHYL-4-[2-(4-N-PROPYLPHENYL)ETHYNYL]BENZEN